Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Islamismus
Die schleichende Unterwanderung
In der Schweiz haben muslimische Fundamentalisten leichtes Spiel, sagt Saïda Keller-Messahli. In ihrem neuen Buch «Islamistische Drehscheibe Schweiz» warnt sie vor den Folgen. Ein Auszug.
Saïda Keller-Messahli
Parapsychologie
«Es könnte solche Phänomene geben»
Menschen mit übersinnlichen Fähigkeiten sind unglaubwürdig, sagt Marko Kovic. Rund um die Telepathie dagegen anerkennt der überzeugte Skeptiker durchaus wissenschaftliche Ergebnisse.
Andres Büchi
Altersvorsorge 2020
Wer profitiert, wer verliert: Was bringt die Rentenreform?
Kompliziert, aber wichtig: Die Abstimmung über die Altersvorsorge 2020 stellt die Weichen für viele Jahre. Wir erklären, worum es dabei geht.
Matthias Pflume
, Reto Stauffacher
Diplomatie
EDA lässt Ex-Angestellte im Regen stehen
Eine Angestellte der Schweizer Botschaft in Teheran wird aus merkwürdigen Gründen fristlos entlassen. Nun bekommt sie es mit den Behörden im Iran zu tun.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Strafvollzug
«Bildung verändert Menschen»
Deutsch, Mathematik, Allgemeinbildung, Informatik – in einem Bündner Gefängnis drücken Verurteilte die Schulbank. Die Bildung soll zu einer besseren Resozialisierung beitragen. Wie funktioniert das?
Jasmine Helbling
Retter in Not
Die Hilfe kam in allerletzter Minute
Eine Familie wäre fast im Auto erstickt. Raffaele Roccasalva rettete sie vor dem sicheren Tod.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Auslandschweizer
Darf ich als ausgewanderter Bündner noch mitbestimmen?
Frage: Wir verbringen unseren Ruhestand in Italien. Da ich früher in Graubünden politisch aktiv war, interessiert mich das dortige Geschehen nach wie vor. Kann ich auch mitbestimmen?
Patrick Strub
Wasserzinsen
Strom-Lobby dreht den Hahn zu
Die Stromkonzerne wollen den Gebirgskantonen jährlich 350 Millionen Franken weniger Wasserzins zahlen. Der Bundesrat hilft ihnen dabei. Ein Lehrstück in Lobbying.
Kurt Marti
Schicksalsschlag
Zur falschen Zeit am falschen Ort
Eine Familie wird unverschuldet in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt. Seither geht es nur noch abwärts.
Daniel Benz
Patenschaften
Welche Hilfswerke sind seriös?
Patenschaften geben Einblicke in andere Lebensrealitäten. Doch nicht jede Organisation ist über jeden Zweifel erhaben.
Rita Torcasso
Kleinseilbahnen
«Nicht sicher»: Vielen Seilbähnli droht das Aus
Viele Schweizer Kleinseilbahnen sind bedroht, weil die Behörden Sicherheitsmängel festgestellt haben. Doch die Besitzer wehren sich gegen die teuren Auflagen.
Rebekka Haefeli
Ausländische Pflegebetreuung
Wer billig betreuen lässt, riskiert hohe Bussen
Illegale Firmen vermitteln Betreuerinnen in die Schweiz. Wer sie engagiert, muss mit Strafverfolgung rechnen.
Alexandra Kaiser
Food Waste
Jetzt will auch Pfarrer Sieber das Tischlein decken
Drei etablierte Schweizer Hilfsorganisationen sammeln schon Esswaren für Armutsbetroffene. Neu mischt auch Pfarrer Sieber mit – und erntet Kritik.
Jasmine Helbling
118
119
120
121
...
162
Meistgelesen