Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Acht Fragen an acht Menschen
Wer wir sind
In der Schweiz leben über acht Millionen Menschen. Wir haben acht von ihnen herausgepickt und ihnen acht Fragen gestellt. Hier sind ihre Antworten.
Jasmine Helbling
Im Gespräch
«Die Jungen haben zu wenig Einfluss und Macht»
Klimawandel, Rentenlücken und Wohnungsnot. Müssen wir jetzt alle in WGs leben und bis zum Umfallen arbeiten? Ein Gespräch zwischen Generationen.
Felix Ertle
Dynastien
Sie sind Hoteliers aus Leidenschaft
Das Grandhotel Waldhaus in Sils Maria hat fünf Sterne – und wird in fünfter Generation geführt. Ist das Fluch oder Segen für die Familie? Jedenfalls weniger schillernd, als man denkt.
Birthe Homann
Glosse zu geflügelten Worten
Ewige Werte? Leider nein
Sprichwörter werden von Generation zu Generation weitergegeben. Und behalten ihre Gültigkeit, heisst es. Wirklich? Machen wir die Probe aufs Exempel.
Mario Güdel
Jugendsprache
«Gäbemer öis heftig, Alte»
Versteht das noch jemand? Tiktoker Eric Lüthi, 30, und Rentnerin Eva Pieth, 68, talken über den allgemeinen Niedergang der Sprache. Wir haben zugehört.
Daniel Faulhaber
Generationen
Zu den weiteren Artikeln
Gibt es einen Graben zwischen den Generationen? Der Beobachter hat bei Jüngeren und Älteren nachgefragt. Hier finden Sie ihre Geschichten.
Kommentar zu Strafbefehlen
Das Parlament gefährdet den Rechtsstaat
Bei der Revision des Schweizer Strafprozessrechts hätte das Parlament handeln können – und versäumt es trotzdem. Ein Kommentar unseres Chefredaktors.
Dominique Strebel
Ungenügend reagiert
Probleme mit Strafbefehlen – doch die Politik handelt nicht
Wer einen Strafbefehl anficht, hat gute Chancen, dass das Verfahren eingestellt wird. Das zeigt: Das Schweizer Strafprozessrecht hat ein Problem. Doch die Politik will davon nichts wissen.
Sarah Serafini
Zu teuer
Für das Leben im Pflegeheim reicht die Rente fast nie
Wer in einem Altersheim lebt, benötigt meist Ergänzungsleistungen. Sich früh genug zu informieren, ist für Betroffene wichtig – und auch für ihre Kinder.
Raphael Brunner
Fragen an die Forscherin
«Essen ist eine gesamtkörperliche Erfahrung»
Weshalb lösen Gerichte aus der Kindheit so starke Gefühle aus? Weil beim Essen das im Gehirn gespeicherte Wohlbefinden abgerufen wird, sagt Ernährungswissenschaftlerin Christine Brombach.
Daniel Benz
Neue Zahlen
Fast jede fünfte Rentnerin lebt in Armut
Nach der Pensionierung haben viele zu wenig Geld. Einige Bevölkerungsgruppen sind besonders betroffen.
Felix Ertle
Politische Bildung
Haben Sie bei den Wahlen den Durchblick?
Wählen mag kompliziert wirken. Doch so schwierig ist es nicht. Testen Sie Ihr Wissen im Quiz – und lernen Sie etwas dabei.
Felix Ertle
Serie: «Mutige Entscheidungen»
Ihre Familie sprach ein Jahr lang nicht mit ihr
Die Iranerin Mina Norouzi liess sich scheiden – das passte ihren Verwandten gar nicht. Teil 3 der Serie über Menschen, die mit Traditionen gebrochen haben.
Tina Berg
40
41
42
43
...
163
Meistgelesen