Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Generationen-Experte
«Die Grosseltern lernen heute von den Enkeln»
Im Zusammenleben der Generationen hat sich einiges geändert, sagt Soziologe François Höpflinger. Und übt Kritik an Klischees.
Felix Ertle
Serie: «Mutige Entscheidungen»
Er war Katholik und konvertierte zum Islam
Pascal Gemperli ist seit 2005 Muslim – das brachte ihm auch schon Drohbriefe ein. Teil 2 der Serie über Menschen, die mit Traditionen gebrochen haben.
Jasmine Helbling
Petition gegen Belästigung
Stalking soll endlich strafbar werden
Das Parlament erarbeitet ein neues Gesetz gegen Stalking. Weil bisher aber alle Versuche gescheitert sind, will der Forensiker Frank Urbaniok mit Hilfe der Bevölkerung Druck aufbauen.
Felix Ertle
Schon gelesen?
Serie: «Mutige Entscheidungen»
Endlich ich – eine trans Frau erzählt
Mia Macdonald realisierte mit 30, wer sie wirklich ist – und outete sich. Die Geschichte von einer, die mit Traditionen gebrochen hat.
Jasmine Helbling
Mit 33 Jahren
Falten, Haarausfall, Cellulite ahoi!
Egal, wie jung wir uns fühlen, das Alter zeichnet sich ab. Auch unsere Autorin entdeckt erste Falten. Ist das schlimm? Jein.
Jasmine Helbling
Kandidat für den Prix Courage 2023
Ein Störenfried, der das System verändern will
Jonas Staub kämpft unerbittlich seit bald zwei Jahrzehnten für mehr Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Für seine Beharrlichkeit wird er für den diesjährigen Prix Courage nominiert.
Daniel Benz
Eine Million für die Grünen
Parteispenden sind neu öffentlich, doch Schlupflöcher bleiben
Erstmals müssen alle nationalen Parteien und Wahlkampfkomitees ihre Finanzen offenlegen. Trotzdem herrsche keine wirkliche Transparenz, sagen Kritiker.
Felix Ertle
Kolumne «Shqipes Welten»
Träumen und älter werden
Beobachter-Kolumnistin und Autorin Shqipe Sylejmani lebt zwischen zwei Welten – der albanischen und der schweizerischen. In ihrer Kolumne gibt sie Einblicke in beide.
Shqipe Sylejmani
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Das effizienteste Wort: Nein!
In seiner Kolumne bewertet Beobachter-Kolumnist und Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal das Wort Nein.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Glosse zum Stress mit Kindern
Das Leben live vom Spielplatz
Was es wirklich braucht, um mit den lieben Kleinen zu überleben. Spoiler: Man findet es nicht in der Ratgeber-Ecke.
Désirée Reinke
Sprachlich herausgefordert
Wenn das Gegenüber stottert
Rund 80'000 Menschen in der Schweiz sind betroffen. Verständnis zeigen und ausreden lassen hilft im Gespräch. Aber: Vorsicht mit Scherzen!
Anna Gielas
Neues Jugendschutzgesetz
Nur noch mit Ausweis ins Internet?
Der Bund will Kinder vor Gewalt und Sex in Filmen und Videospielen schützen. Offen bleibt, wie das Alter online kontrolliert werden soll.
Felix Ertle
Transhumanismus
«Das ähnelt den Heilsversprechen des Mittelalters»
Ewiges Leben in der virtuellen Welt: Früher versprach das die Kirche. Heute tun es Digitalkonzerne. Beiden gemeinsam ist das Abkassieren, sagt Neurowissenschaftler Joachim Bauer.
Gian Signorell
41
42
43
44
...
163
Meistgelesen