Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Am Homeless World Cup
«Ich liebe die Goalie-Position»
Patrick Allenbach, 26, hat die Schweiz in Kalifornien vertreten – am Fussballturnier für Menschen am Rande der Gesellschaft. Doch Teamgeist ist ihm wichtiger als Siege.
Katharina Siegrist
Häusliche Gewalt
Geschlagen, geschieden – abgeschoben?
Ausländerinnen sind von häuslicher Gewalt besonders stark betroffen. Wenn sie sich scheiden lassen, droht ihnen die Ausweisung. Nun wollen Parlamentarierinnen das Gesetz ändern.
Manuela Enggist
Kandidatinnen für den Prix Courage 2023
Sie machten den Babyhandel aus Sri Lanka publik
Celin Fässler und Sarah Ineichen wurden als Babys aus Sri Lanka in die Schweiz gebracht. Mit der Suche nach ihren Wurzeln deckten sie einen riesigen Adoptionsskandal auf.
Otto Hostettler
Glosse zu kulinarischem Grössenwahn
Die Pizza-Kolonialisten
Egal ob in Kampala, Stavanger oder Reykjavík, eines findet man ziemlich sicher: Pizza! Dabei hat sich offenbar niemand gefragt: Wollen wir das überhaupt?
Thomas Angeli
Ist Feuerwerk bald verboten?
«Diese Knallerei hat keine Tradition»
Allein am 1. August trudelten über 2000 Unterschriften für ein Feuerwerksverbot ein. Corinne Meister vom Initiativkomitee ist überzeugt: In zwei, drei Jahren ist Schluss mit privaten Raketen.
Raphael Brunner
Kolumne «Shqipes Welten»
Wetten, dass?
Beobachter-Kolumnistin und Autorin Shqipe Sylejmani lebt zwischen zwei Welten – der albanischen und der schweizerischen. In ihrer Kolumne gibt sie Einblicke in beide.
Shqipe Sylejmani
Szenen einer Utopie
Ein Dorf voller Anarchisten
Tausende feierten im beschaulichen Saint-Imier Schweizer Weltgeschichte: Hier gründeten vor 150 Jahren Anarchisten ihre Bewegung. Inspiriert vom sozialrevolutionären Geist der Uhrmacher.
Daniel Faulhaber
Invasiver Schädling
Vier Fragen und Antworten zum Japankäfer
Ein kleiner Käfer bedroht die Schweizer Pflanzenwelt. Seit Donnerstag wird er mit allen Mitteln bekämpft.
Felix Ertle
Glosse zu Streckmittel in Kokain
Da ist der Wurm drin
Medikamente für Pferde standen schon zu Pandemiezeiten hoch im Kurs. Jetzt stecken sie auch im Kokain.
Mario Güdel
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Ich und mein ADHS
In seiner Kolumne bewertet Beobachter-Kolumnist und Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal ADHS.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Glosse über eine verkehrte Welt
Die Geisterfahrer-Rolltreppe von Davos
Wie gehen wir damit um, wenn alltägliche Gewohnheiten plötzlich kopfstehen? Eine wahre Geschichte über das Richtige im Falschen. Oder genau umgekehrt.
Daniel Faulhaber
Para-Athletin Amruta Wyssmann
«Wenn ich losklettere, steht den Leuten der Mund offen»
Mit einem Arm und ganz viel Mut: Die 31-jährige Bernerin Amruta Wyssmann will trotz körperlicher Einschränkung ganz nach oben.
Felix Ertle
Interaktive Timeline
Wie sich die Zeiten ändern
Was hat sich in den letzten 100 Jahren getan? Auf unserem Kopf, im Kinderzimmer, in der Weltgeschichte? Einmal Vergangenheit und zurück, bitte!
Jasmine Helbling
, Daniel Benz
, Anne Seeger
, Andrea Klaiber
, Fabian Widmer
39
40
41
42
...
163
Meistgelesen