Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Medizin & Krankheit
Autismus
«Als unhöflich wahrgenommen»
Experte Matthias Huber, selbst vom Asperger-Syndrom betroffen, über die Vorurteile gegenüber Autisten – und über ihre Art, zu denken und wahrzunehmen.
Susanne Loacker
Depressionen
Wem helfen Pillen?
Die Zahl der Depressionen nimmt weltweit dramatisch zu – und damit der Einsatz von Antidepressiva. Doch Zweifel an diesen mehren sich: Soll man wirklich das Gehirn behandeln, wenn die Psyche krank ist? Eine Streitschrift.
Felix Hasler
Grüner Star
Zu viel Druck
Ist der Augeninnendruck zu hoch, kann es zu starken Sehstörungen kommen. Was hilft?
Medgate Ärzteteam
Lippenherpes
Fiese Sonnenanbeter
Warum bricht vor allem in den Skiferien die Herpes-Infektion aus?
Ärzteteam Medgate
Antibiotika
Dem Resistenz-Gen auf der Spur
Wo lauern gefährliche Bakterien? Wie gross ist das Risiko, mit ihnen in Kontakt zu kommen? Einschätzungen des Zürcher Veterinärmediziners Roger Stephan.
Irène Dietschi
Killer-Keime
Das Ende der modernen Medizin?
Antibiotika sind Wunderwaffen. Doch gegen immer mehr Keime wirken sie nicht mehr. Jetzt droht der Super-GAU.
Krebs
Wenn Dr. Google recht hat
Zwei Jahre lang klagt Susi Gut über Schmerzen in der Nase. 21 Ärzte sind sicher, dass da nichts ist. Dann googelt sie – und wird fündig.
Nicole Krättli
Asthma
Wie den Anfall stoppen?
Medikamente sind unersetzlich bei akutem Asthma. Als begleitende Massnahme hilft die sanfte Medizin jedoch, die Lebensqualität langfristig zu verbessern.
Angie Hagmann
Generika
Gleiche Wirkung – besserer Preis
Als Kopien erprobter Präparate sind Generika ebenso wirksam wie Originalmedikamente, aber meist markant billiger.
Susanne Wagner
Gesundheit
Wie giftig ist Amalgam?
Quecksilberhaltige Zahnfüllungen gelten als Sondermüll. Trotzdem wird Amalgam in der Schweiz noch immer eingesetzt. Warum?
Bernhard Raos
Dyskalkulie
Die Welt, ein Zahlenrätsel
Eine Rechenschwäche macht nicht nur den Mathematikunterricht zur Qual – der ganze Alltag wird komplizierter. Eine Therapie erleichtert vieles.
Jeannine Burri
Legasthenie
Die verflixten Buchstaben
Auf ihrem Defizit trampelt man gern herum: Legastheniker kämpfen um Anerkennung und gegen Vorurteile. Ein Betroffener berichtet.
Vera Sohmer
Truvada
«Teurer als Kondome, aber nicht wirksamer»
Das Medikament Truvada geistert als «Wunderwaffe der Aidsprävention» durch die Medien. Der Experte Pietro Vernazza ist bei diesem Thema sehr skeptisch.
René Ammann
46
47
48
49
...
58
Meistgelesen