Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Wandern
Das weiss-rot-weisse Laufband
Unsere Bergwege sind luftiger als ein Fitnessstudio und naturnäher als jeder Golfplatz. Wer aufwärtswandert, leidet unterwegs Qualen – auf Pfaden, die mit Glück gepflastert sind.
Roger Anderegg
Schweigepflicht
Vorsicht, Maulkorb
Arbeitnehmer sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, wenn es um Interna am Arbeitsplatz geht. Doch wo liegt die Grenze zwischen Small Talk und Geheimnisverrat?
Irmtraud Bräunlich
Dresscode
Angemessen angezogen zur Arbeit
Der Chef darf Angestellten ein gepflegtes Auftreten im Job vorschreiben. Fragt sich nur, was das heisst.
Gabriela Baumgartner
Arbeitsrecht
Muss Arbeit immer bezahlt werden?
Kleine Gefälligkeiten können sich rasch zu richtiger Arbeit auswachsen. In solchen Fällen stellt sich die Frage: Muss ein Lohn gezahlt werden?
Irmtraud Bräunlich
Markenschutz
Den geeigneten Firmennamen finden
Wer eine Firma gründet, stellt sich oft die falsche Frage – nämlich: Wie kann ich meine Marke schützen? Dabei müsste man wissen, ob sie nicht jemand anders bereits geschützt hat.
Susanne Loacker
Geschäftsidee
Diese Idee klaut mir keiner!
Endlich eine gute Geschäftsidee – das ist die beste Gelegenheit, sich selbständig zu machen. Doch wie schützt man ein geniales Konzept vor Nachahmern?
Jürg Keim
Patente & Co.
Wann ist eine Idee wirklich «meine Idee»?
Wer hats erfunden? Wann ist eine Idee wirklich «miini Idee gsii»? Fragen und Antworten rund um Patent, Markenschutz und das Immaterialgüterrecht.
Hanneke Spinatsch
Selbständigkeit
So werden Sie zum eigenen Chef
Keiner wird von heute auf morgen Unternehmer. Damit der Sprung in die Selbständigkeit glückt, sind Vorentscheide zu treffen – etwa ob man eine Firma selber aufbaut oder kauft. Oder ob man zunächst als Teilzeit-Selbständiger startet.
Üsé Meyer
Selbständigkeit
Was brauchts für die eigene Firma?
Immer mehr Leute wollen ihr eigener Chef sein. Doch bei der Firmengründung vergessen sie dann Entscheidendes.
Claudia Imfeld
Businessplan
So bringen Sie Ihre Geschäftsidee auf den Punkt
Ein Businessplan ist unabdingbar, wenn man externe Investoren oder Kapitalgeber sucht. So gelingt das komplexe Unterfangen.
Beobachter-Beratungsteam
Wandern
Nichts geht über gute Schuhe
Bei Laufsport jeder Art kommen starke Belastungen auf die Füsse zu: Wer den Wanderschuhen zu wenig Beachtung schenkt, läuft Gefahr, sich schmerzhafte Verletzungen zuzuziehen.
Dominique Spirgi
Vertragsrücktritt
Inserat gebucht und bereut
Wer ein Inserat für sein Unternehmen in Auftrag gibt, kann dies später nicht so leicht rückgängig machen. Es sei denn, Sie sind bereit dafür zu zahlen.
Michael Krampf
KMU
Darfs ein bisschen Werbung sein?
Kein Unternehmen kommt ohne Werbung aus. Doch welche Werbung macht Sinn? Nur jene, die auch tatsächlich bei den Kunden ankommt.
Michael Krampf
41
42
43
44
...
113
Meistgelesen