Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Migros-Verkäufer
«Ich kann pro Monat knapp 40 Franken zur Seite legen»
Für die Beobachter-Serie sagen uns Leute, wie viel sie verdienen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Student und Migros-Verkäufer André Schneider muss mit wenig auskommen.
Katrin Reichmuth
Schluss mit dem Detox-Mythos!
«Saftkuren reduzieren die Leistungsfähigkeit»
Können wir unseren Körper von Giftstoffen entschlacken? Und was passiert, wenn wir Saftkuren oder Fastenwochen machen? Ein Gespräch mit dem Ernährungswissenschaftler David Fäh.
Jasmine Helbling
Fleisch versus Ersatzprodukte
Und der Vegi-Burger ist doch gesünder
Fleischersatz ist im Trend. Er ist besser für das Klima, aber manchmal ungesünder als das Original. Ein Vergleich.
Frederik Jötten
Übermüdete Gesellschaft
Haben Sie gut geschlafen?
Wer schläft, gilt als Versager. Höchste Zeit, dass sich das ändert. Ein Plädoyer für mehr Erholung.
Daniel Faulhaber
7 Fragen zum Skiticket
Gibt es bei Schneesturm Geld zurück?
Wenn das Wetter nicht mitspielt, tut es auch die Bergbahn nicht. In welchen Fällen das Skibillett hingegen zurückerstattet wird, zeigt die Beobachter-Checkliste.
Katharina Siegrist
Trauma nach Tötungsdelikt
Sascha findet keine Ruhe
Ein Tötungsdelikt in Kreuzlingen im Jahr 1989. Das Opfer ist eine junge Frau, die einen kleinen Sohn hinterlässt: Sascha. Dies ist seine Geschichte.
Charlotte Theile
, Fiona Lusti
Tabuthema Vergewaltigung
«Weshalb habt ihr alle geschwiegen?»
Wer einen sexuellen Übergriff erlebt, wird damit oft alleingelassen. Eine Betroffene erzählt, warum ihr das grosse Schweigen von Freundinnen und Familie so wehgetan hat.
Lia Müller (Pseudonym)
Übungen und Tipps
Optimismus lernen – ohne es zu übertreiben
Wer immer alles ins Positive drehen muss, schadet nicht nur sich, sondern auch anderen. So gelingt gesunder Optimismus im Alltag.
Jasmine Helbling
, Alexandra Kaiser
Toxic Positivity
Wenn Optimismus gefährlich wird
Optimisten leben länger, sind gesünder und widerstandsfähiger. Die gute Nachricht: Auch Sie können Zuversicht trainieren. Aber Achtung: Zu viel davon kann schädlich sein.
Jasmine Helbling
, Alexandra Kaiser
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Stadtführer beim Verein Surprise
«Ich habe Verlustscheine von knapp 330’000 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Daniel Michel lebte einst auf der Strasse. Heute hat er hohe Schulden. Und doch sagt er: Ich bin zufrieden und komme zurecht.
Katrin Reichmuth
ÖV-Abo
Halbtax Plus: Lohnt sich das für mich?
Ein Jahr nach der Einführung haben die SBB das Halbtax Plus verbessert. Der Beobachter zeigt, was das Online-Abo bringt und für wen es sich eignet.
Julia Gubler
Fristlose Kündigung für Medas Lachen
IV-Gutachterstelle komplett überfordert
Das Bundesamt für Sozialversicherungen kündigt den Vertrag mit einer IV-Gutachterstelle fristlos. Für betroffene Patienten ist das eine Katastrophe.
Thomas Angeli
Essay
Unsere Vernunft ist ziemlich unvernünftig
Sind Sie ein Kopfmensch oder entscheiden Sie eher aus dem Bauch heraus? Beides ist unzuverlässig. Und: Was liegt überhaupt in unserer Kontrolle?
Antje Joel
Absurder Familienstreit
Eine Betreibung wird zum Bumerang
Es kann Konsequenzen haben, wenn man jemanden grundlos betreibt. Das zeigt der Fall eines Ex-Paares aus Zug.
Tina Berg
Gegen Einsamkeit
Gemeinschaft macht stark – und hält jung
Soziale Kontakte sind im Alter mehr als nur eine Bereicherung – sie sind lebenswichtig. Ein Dorf im Südtessin zeigt, wie man sie ermöglicht.
Vera Bueller
Spurensuche einer Adoption
Ein «hübsches Baby» für den CIA-Kadermann
1962 wird ein Baby in der Schweiz einer amerikanischen Familie übergeben. Es ist Lisa H. – die dank dem Beobachter ihre Geschichte rekonstruieren konnte.
Otto Hostettler
, Alessia Cerantola
, Leslie Knott
Streit in der Familie
Ein Kontaktabbruch kann auch ein Neuanfang sein
Wenn es zwischen Familienmitgliedern eskaliert, kann eine Pause helfen. Oft ist es der erste Schritt, um einen Teufelskreis zu durchbrechen.
Anna Gielas
Kindswegnahmen bei Jenischen
War es Völkermord? Der Bundesrat prüft
Der Bund hat ein Rechtsgutachten eingeholt. Es soll klären, ob die Schweiz die jenische Kultur auslöschen wollte. Eine neue Studie enthüllt zudem Brisantes zur Rolle von katholischen Organisationen.
Yves Demuth
8
9
10
11
...
65
Meistgelesen