Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Kinder, Schule und Eltern
«Der schönste Job der Welt, aber zum Verzweifeln»
Fachmann Jörg Berger sagt, was die Arbeit von Schulleitungen so anspruchsvoll macht – und warum Eltern ihre Kinder nicht überbehüten sollten.
Birthe Homann
Zahlen und Fakten
So krass ist der Alltag der Schulleitungen
Sie machen viele Überstunden, müssen täglich Probleme wie Läusebefall oder Ärger mit Eltern lösen – und lieben ihren Job trotzdem. Eine Umfrage unter Schulleitern gibt Einblick in diese Arbeit.
Birthe Homann
, Andrea Klaiber
Hohe Steuern
Jedes Jahr schufte ich 51 Tage nur für Papa Staat
Er arbeitet jeweils bis zum 20. Februar, bloss um seine Steuern zu zahlen, rechnet unser Autor aus. Eine Entdeckungsreise ins metaphysische Gruseln.
Daniel Faulhaber
Streit unter Nachbarn
Warum wird die Katze immer dicker?
Ein Knatsch um eine Katze endet vor Gericht. Und kostet am Ende die unterliegende Partei Tausende Franken.
Nicole Müller
Autokraten auf dem Vormarsch
Warum wir jetzt die Demokratie retten müssen
Populistische Politiker wie Trump und Putin grenzen Andersdenkende aus und verkleinern den Kreis des «Wir». Was passieren muss, um Demokratien zu verteidigen.
Antje Joel
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Unternehmerin und Mutter
«Im Moment habe ich 100’000 Franken auf dem Sparkonto»
Für die Beobachter-Serie verraten Leute, was sie verdienen. Unternehmerin Sybille Duc ist geschieden – vom Ex-Mann kommen wenig Alimente für die gemeinsame Tochter.
Katrin Reichmuth
Privater Zivilschutzraum
Wer braucht einen Bunker?
Muss jedes neue Haus einen Schutzraum haben? Darf man ihn auch als Gästezimmer nutzen? Fragen und Antworten.
Norina Meyer
Lärmschutz in Zürich
Sieben Monate lang Baustelle – wegen neuer Fenster
Schallisolierte Fenster sollten in einem Zürcher Wohnblock friedlicheren Schlaf bringen. Einem Beobachter-Leser bereiten sie aber monatelang Ärger.
Fabienne Niederer
Haustürgeschäft über 9000 Franken
Teure Matratzen bringen schlaflose Nächte
Ein Vertreter der Modomo GmbH verspricht massive Rabatte auf Matratzen. Und versucht, das Widerrufsrecht der Kundschaft zu beschneiden.
Thomas Angeli
Finanzdienstleister Plus500
Die Young Boys haben einen fragwürdigen Sponsor
Schwere Vorwürfe gegen den YB-Sponsor Plus500: Ein Mann erzählt, wie er Millionen verzockte. In Australien droht Plus500 gar eine Sammelklage. Doch YB gibt sich unberührt.
Lukas Lippert
Glosse zu Traumpaaren
Promis und ihre Hunde ähneln sich – der Beweis
Menschen und ihre Hunde ähneln sich – optisch und charakterlich. Wir prüfen bei bekannten Leuten, ob das auch bei ihnen zutrifft.
Conny Schmid
Erkältungs- und Schmerzmittel
Coop Vitality ist am teuersten
Rezeptfreie Erkältungs- und Schmerzmedikamente kosten bei Coop Vitality bis zu 39 Prozent mehr als in der günstigsten Apotheke. Das zeigt ein Beobachter-Preisvergleich.
Yves Demuth
Mini Gschicht: Blutverdünner
«Ich halbiere die Tabletten und spare 500 Franken»
Sein Arzt hat es ihm verboten – doch Daniel Mühlemann machte sich anderswo kundig und wendet seinen Trick erfolgreich an.
Alexander Lüthi
Schon gelesen?
Spoofing
Hilfe, meine Handynummer wurde gekapert!
Betrüger erbeuten seit Jahren private Telefonnummern. Auch unsere Autorin war von Spoofing betroffen. Es machte sie hässig.
Jasmine Helbling
Glosse über Yoga
Umarme die Nahtod-Erfahrung!
Feueratem, Schlangen und ein vermeintlicher Griff in die Steckdose: Was einem beim Kundalini-Yoga so alles zustossen kann.
Katharina Siegrist
Steuern optimieren
Welche Gesundheitskosten kann ich von den Steuern abziehen?
Viele Gesundheitskosten lassen sich steuerlich absetzen, zum Beispiel Krankenkassenprämien, Dentalhygiene oder Hörgeräte. Das gilt auch, wenn man nicht krank ist.
Martin Müller
Wohneigentum
Das kann man für den Unterhalt abziehen
Der Unterhalt einer Liegenschaft kostet Geld. Eine Übersicht, welche Posten Eigenheimbesitzer in der Steuererklärung abziehen können und welche nicht.
Nathalie Garny
Nur Mann oder Frau
«In anderen Kulturen gibt es ein drittes Geschlecht, bei uns nicht. Das finde ich krank.»
Manche Menschen stehen wegen körperlicher Merkmale irgendwo zwischen «Mann» und «Frau». Das ist ihre Geschichte.
Martina Huber
3
4
5
6
...
64
Meistgelesen