Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Beruf und Familie
Diese Rechte haben Schwangere bei der Arbeit
Kündigt sich ein Baby an, stellen sich für schwangere Arbeitnehmerinnen einige rechtliche Fragen. Welche Regeln und Pflichten gelten.
Irmtraud Bräunlich
, Anne Sciavilla
, Lucia Schmutz
Streit um Behandlungsfehler
Gelähmte kämpft seit 22 Jahren mit dem Inselspital Bern
Ursula Lüthi hat einen Schlaganfall erlitten. Im Gerichtsstreit mit dem Inselspital bekam sie zweimal recht – doch das Spital zögert die Sache weiter hinaus.
Otto Hostettler
Psychologie-Kolumne
ADHS und Autismus: Wer hat noch nicht, wer will nochmal?
Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann findet es verhängnisvoll, dass viele Leute mit psychologischen Fachwörtern um sich werfen.
Guy Bodenmann
Dumm gelaufen
Wann klaut endlich jemand mein Schrottvelo?
Ein Schnäppchen für 200 Franken ist das neue City-Bike der Beobachter-Juristin. Sie greift zu, auch wenn sie weiss: Billig ist nicht gleich gut.
Norina Meyer
Vorsicht, bissig!
Diese Regeln gelten für Hundehalter
Frauchen und Herrchen müssen ihren Vierbeiner im Griff haben – und haben auch sonst einige Pflichten. Eine Übersicht.
Norina Meyer
Wincasa und Prestige Immobilien
Nachmieter nicht akzeptiert – Ärger mit Verwaltung
Eine Mieterin gewinnt vor Gericht gegen ihre Verwaltung – muss aber danach erneut mit einem Anwalt gegen eine Betreibung kämpfen.
Lukas Lippert
Abnehmen mit Esspausen
So gesund ist Intervallfasten wirklich
Lange Esspausen tun manchen gut, können aber auch schaden. Für wen es zu empfehlen ist – und wer es besser lassen sollte.
Frederik Jötten
Glosse über Verkehrsschilder
Beim Treppensteigen höchstens Tempo 20, bitte!
Ein Verkehrsschild bremst die schnellen St. Galler aus – an kurioser Stelle. Was soll das?
Jasmine Helbling
Schon gelesen?
Staatsverweigerer
Warum Tausende Schweizer den Staat ablehnen
Sie glauben, die Schweiz sei eine Firma. Vom Staat fühlen sie sich verraten. Besuch bei ehemaligen Massnahmengegnern, die sich nun radikalisieren.
Lukas Lippert
Dumm gelaufen
Der schwer erziehbare Staubsauger-Roboter
Eigentlich weiss sie es ja besser: Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen! Doch die Beobachter-Juristin ignoriert alle Warnglocken – und ärgert sich nun über ihren untauglichen Saugroboter.
Nicole Müller
Digitaler Betrug
Brauchts eine Versicherung gegen Internet-Gauner?
Cyberversicherungen versprechen Schutz, wenn Betrüger einem das Konto leer räumen. Der Beobachter hat den Check gemacht, wann sie sich lohnen können.
Julia Gubler
Mietwohnung abgeben
Das gilt bei einem vorzeitigen Auszug
Die Wohnung ist gekündigt, aber Sie wollen schon vor dem Termin raus? Mit den Beobachter-Tipps für Mieterinnen und Vermieter klappt es problemlos.
Nicole Müller
Schikane-Betreibungen
2000 Franken angebliche Schulden – für alle sichtbar
Ungerechtfertigte Betreibungen sollen nicht mehr im Register auftauchen, sagt das Parlament. Doch die geplanten Änderungen greifen zu kurz, zeigt der Beobachter.
Nicole Müller
Klosters, Davos, Lenzerheide, Ilanz
Graubünden drückt bei Tempo 30 aufs Gas
Ausgerechnet der autofreundliche Bergkanton führt in immer mehr Dörfern Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit ein. Stoppt ihn der Bund? Oder fährt bald die ganze Schweiz innerorts langsamer?
Raphael Brunner
Selbstfahrende Fahrzeuge
Kommen jetzt die Auto-Zombies?
Autopiloten sind in der Schweiz neu erlaubt. Doch wer haftet, wenn ein Unfall passiert – der Autolenker oder der Hersteller?
Nicole Müller
Datenschutz
Ihr Auto weiss fast alles über Sie
Moderne Autos sind Datensammelmaschinen. Die Daten dienen aber nicht nur der Sicherheit oder der Bedienung – sie werden auch zu Geld gemacht. Zu viel Geld.
Florian Wüstholz
Glosse zum gefühlten Alter
Die wilden Dreissiger
Warum das vierte Lebensjahrzehnt so verwirrend ist – und Stricken vielleicht doch ein mögliches Hobby.
Désirée Reinke
Glosse zum Fallschirmspringen
Knapp vorbei ist auch daneben
Wer am Fallschirm das Ziel nicht trifft, kann sich in ganz schön brenzlige Situationen bringen.
Tina Berg
1
2
3
4
...
64
Meistgelesen