Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
F
Familie
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Familie
Folgen
Überlebenshilfen für Eltern
Fünf goldene Regeln
Manche Jugendliche toben in der Pubertät wie ein Wirbelwind, von anderen spürt man nur eine sanfte Rebellionsbrise. Eine Patentlösung für den richtigen Umgang mit ihren Sprösslingen gibt es für Eltern nicht – aber Überlebenshilfen.
Der Fall
«Hilfe, mein Mami hört Stimmen»
Eine Mutter von zwei Kindern leidet an Schizophrenie. Die Familie lebt in einem labilen Gleichgewicht – und in ständiger Angst vor dem nächsten psychotischen Schub.
Selina Stucki
Jugendliches Gehirn
Wenn die Bremse fehlt
Im Pubertätsalter erlebt das Gehirn einen zweiten Wachstumsschub. Darum fehlt Jugendlichen eine emotionale Bremse – was zu ihrem oft unberechenbaren Verhalten führt.
Wertwandel
Was uns im Leben wichtig ist
Gesundheit, Familie, Ehrlichkeit: Das sind für die Schweizer Bevölkerung die bedeutendsten Werte, wie eine repräsentative Umfrage des Beobachters zeigt.
Peter Johannes Meier
Trauerbegleitung
Wenn die Seele erste Hilfe braucht
Ein plötzlicher Todesfall trifft Angehörige hart. Die Trauerbegleiterin Käthy Gyger hilft Hinterbliebenen.
Silvana Ceschi
Vermisste
Zurück bleibt das Chaos
Wenn Menschen verschwinden, bringt das ihre Angehörigen zur Verzweiflung und belastet sie auch finanziell stark. Sie leiden jahrelang – unverschuldet.
Daniel Benz
, Birthe Homann
Messie-Syndrom
«Sie muss doch mal ausmisten»
Nancy V.: «Seit meine Schwester vor drei Jahren ihren Freund verloren hat, wirft sie nichts mehr weg. Man müsste mal gründlich alles aussortieren und aufräumen. Als ich ihr helfen wollte, wurde sie allerdings nur wütend.»
Koni Rohner
Psychisch kranke Eltern
«Die Schweiz ist kein Vorzeigeland»
Ronnie Gundelfinger leitet das Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Zürich. Er machte schon vor 20 Jahren auf die Situation von Kindern mit psychisch kranken Eltern aufmerksam.
Tanja Polli
Charakter
«Ich war ein Sandwichkind»
Sind «Sandwichkinder» wirklich immer schlechter dran als ihre Geschwister?
Koni Rohner
Einmischung
«Erziehungstipps von Fremden?»
Fremde massen sich an, der Mutter Erziehungstipps zu geben. Was soll sie tun?
Annette Cina
Suizid
Warum nur hat er uns verlassen?
Jedes Jahr begehen fast hundert Jugendliche Suizid, die meisten sind junge Männer. Was treibt sie dazu, ihr Leben auszulöschen?
Conny Schmid
Streit wegen Erziehung
«Verwöhne ich meine Kinder?»
Eltern sind sich bei der Erziehung ihrer Kinder oft nicht einig. Was tun?
Annette Cina
Häusliche Gewalt
Prügelnde Frauen
Männer schämen sich, wenn sie von ihren Partnerinnen geschlagen werden – und suchen die Schuld an der Tat meist bei sich selbst.
Walter Noser
Beziehung
Mit dem Kind kam die Krise
Alles läuft gut – bis das Baby da ist. Die Chronik der gefährdeten Liebe zwischen Marika und Stefan. Eine Leidensgeschichte, wie sie der Paartherapeut Raimondo Lettieri aus seiner eigenen Praxis kennt – und hier kommentiert.
Anouk Holthuizen
Christiane Rösinger über die Liebe
«Romantische Zweierbeziehungen funktionieren nicht»
Das Ideal vom glücklichen Pärchen macht nicht glücklich, findet Christiane Rösinger. Die ehemalige Sängerin der deutschen Band Lassie Singers hat darüber ein Buch geschrieben.
Judith Wyder
Zwangsheirat
«Ich wäre eine Schande für die Familie»
Eine 22-jährige Schweizerin wird gezwungen, einen Mann zu heiraten, den ihre Eltern ausgewählt haben. Sie will sich fügen, um nicht verstossen zu werden.
Vanessa Naef
Familienurlaub
Mit den Kindern auf Weltreise
Wer die Welt kennenlernen will, muss sich Zeit nehmen. Leider sind Schulferien kurz. Kann man trotzdem mit Kindern auf eine grosse Reise gehen? Eigentlich nicht. Aber irgendwie schon.
Balz Ruchti
Kindswohl
Mami, warum bist du so?
Kinder von psychisch kranken Eltern werden oft vergessen. Für ihr Wohl fühlt sich niemand verantwortlich – das kann fatale Folgen haben. Nun macht ein Pionierprojekt Hoffnung.
Tanja Polli
12
13
14
15
16
Meistgelesen