Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
F
Familie
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Familie
Folgen
Patchworkfamilien
Neuer Papi?
Patchworkfamilie – das klingt fröhlich und bunt. Bis frische Beziehungen zu einer tragfähigen Familie zusammenwachsen, braucht es allerdings viel Zeit und Geduld. Was können Eltern beitragen, damit es gelingt?
Nicole Bisig
Babys
Optimal versichert ins Leben
Schwanger? Da dürfen Eltern nicht nur ans Kinderzimmer denken: Das neue Menschlein braucht Versicherungen. Eine Übersicht.
Anita Hubert
Mediation
Wie sich Konflikte fair lösen lassen
Mediation? Auch schon gehört. Doch wie funktioniert diese Methode zur Konfliktlösung genau? Und in welchen Situationen bietet sie sich an?
Rosmarie Naef
Laute Nachbarn
Wie viel Musik und Lärm muss ich erdulden?
Der Sohn übt täglich die Tonleiter – und den Nachbarn ärgerts fürchterlich. Wie löst man Nachbarschaftskonflikte mit kleinen und grossen Musikern?
Birthe Homann
Ausländerrecht
Heiraten ohne Grenzen
Binationale Ehen zwischen Schweizer und ausländischen Bürgerinnen und Bürgern machen hierzulande fast einen Drittel aus. Doch der Papierkrieg mit den Ämtern beginnt schon davor.
Jürg Keim
Umgang mit Teenagern
Wie viel Ausgang darf sein?
Teenager wollen die Welt entdecken. Auch in der Nacht. Vielen Eltern macht das Angst. Was tun?
Corinne Strebel
Sorgerecht
Mit dem Kind auswandern?
In welchem Fall darf eine Mutter mit ihren Kindern ins Ausland ziehen – und wann nicht? Das Bundesgericht hat 2016 zwei wegweisende Entscheide dazu gefällt.
Reto Stauffacher
Pflegeeltern werden
Wir wollen ein Pflegekind. Wie gehen wir vor?
Frage: Unsere Kinder sind schon grösser und werden wohl bald ausfliegen. Wir haben viel Platz im Haus und überlegen uns, ein Pflegekind aufzunehmen. Welche Voraussetzungen braucht es da? Wohin wenden wir uns? Wo gibt es Unterstützung?
Alexandra Gavriilidis
Erben
Wenn der Tod die Eltern scheidet
Der Vater oder die Mutter stirbt: Wie wird das Erbe aufgeteilt? Worauf muss man achten? Eine Anleitung.
Tinka Lazarevic
Erben
Wer bekommt den Nachlass der Tante?
Frage: Die Schwester meiner Mutter ist gestorben. Sie war unverheiratet und kinderlos. Meine Mutter starb bereits vor zwei Jahren. Erbe ich etwas von der Tante?
Cornelia Döbeli
Erbschaft
Was tun, um keine Schulden zu erben?
Hinterbliebene kennen die Finanzlage einer verstorbenen Person oft nicht genau. Um am Ende nicht deren Schulden zu übernehmen, müssen die Erben aktiv werden.
Karin von Flüe
Konkubinat
Den Partner im Todesfall absichern
Das Zusammenleben ohne Trauschein ist beliebt, hat aber auch seine Tücken. Mit etwas Planung lassen sich Vorsorgelücken im Todesfall verhindern.
Tinka Lazarevic
Verwandtenpflege
Wenn Mama nicht mehr kann
Irgendwann sind die Eltern zu gebrechlich, um auf eigenen Füssen zu stehen. Oft übernehmen dann Angehörige die Pflege. Das kann für Streit sorgen – schliesslich geht es auch ums Erben.
Tinka Lazarevic
Ehe-Abc
Von Antrag bis Zerrüttung
Heiraten liegt in der Luft: Mit unserem Ehe-Abc sind Verliebte bestens gerüstet.
Karin von Flüe
Gebrechliche Eltern
Kann ich Mutter zwingen, ins Heim zu ziehen?
Lassen die geistigen oder physischen Fähigkeiten nach, kann ein Heim die Lösung für die Eltern sein. So gehen Angehörige mit der schwierigen Frage um.
Walter Noser
, Simon-Xavier Keller
Schwangerschaft
Schwanger mit 17 – was nun?
Als Teenager schon Mutter? Die meisten Eltern stellen sich die Zukunft ihrer Tochter anders vor. Zu einer Abtreibung zwingen dürfen sie sie nicht.
Käther Bänziger
Erziehungstipps
So macht man Kinder glücklich
Kinder sollen zufrieden aufwachsen. Eine kleine Anleitung, was Eltern dazu beitragen können.
Gabriele Herfort
Nachlass
Beim Erben lernt man die Leute kennen
Hinterlässt jemand mehrere Erben, entscheiden diese gemeinsam, was mit dem Nachlass geschieht. Das klappt nicht immer ohne Streit. Wie geht man am besten vor?
Tinka Lazarevic
6
7
8
9
...
16
Meistgelesen