Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geschichten
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geschichten
Folgen
Gleichstellung von Behinderten
«Die Vorstellung, wieder ins Heim zu müssen, macht mir Angst»
Die Uno schreibt vor, dass Leute wie der 20-jährige Jonathan Dennler wohnen können, wo sie wollen. Doch in der Schweiz scheitert das am Kantönligeist.
Daniel Benz
Budget-Serie «Die Abrechnung»: HR-Beraterin und Architekt
«Wir zahlen jeden Monat mehr als 3000 Franken für die Kita»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Céline Dupont und ihr Mann verdienen ansprechend – trotzdem ist ihr Sparkonto fast leer.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Expat-Familie
«Wir verdienen 25’500 Franken netto im Monat»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Erik Andersen und seine Familie sind aus Norwegen in die Schweiz gezogen. Sie leben komfortabel.
Katrin Reichmuth
Sagen Sie mal …
… was wissen Sie alles über die Steuerzahler?
Matthias Wendel ist seit 20 Jahren Steuerkommissär im Kanton Zürich. Über den Tisch des 57-jährigen Juristen laufen auch Dossiers von Promis – doch das kümmert ihn wenig.
Chantal Hebeisen
Glosse zu biologischen Wundern
Jetzt kommen die irren Pilze
Am Anfang zerfällt eine simple Gewissheit, am Schluss singt Peach Weber. Und dazwischen: Pilze. Ganz viele davon.
Daniel Benz
Streit unter Nachbarn
Warum wird die Katze immer dicker?
Ein Knatsch um eine Katze endet vor Gericht. Und kostet am Ende die unterliegende Partei Tausende Franken.
Nicole Müller
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Unternehmerin und Mutter
«Im Moment habe ich 100’000 Franken auf dem Sparkonto»
Für die Beobachter-Serie verraten Leute, was sie verdienen. Unternehmerin Sybille Duc ist geschieden – vom Ex-Mann kommen wenig Alimente für die gemeinsame Tochter.
Katrin Reichmuth
Glosse zu Traumpaaren
Promis und ihre Hunde ähneln sich – der Beweis
Menschen und ihre Hunde ähneln sich – optisch und charakterlich. Wir prüfen bei bekannten Leuten, ob das auch bei ihnen zutrifft.
Conny Schmid
Schon gelesen?
Spoofing
Hilfe, meine Handynummer wurde gekapert!
Betrüger erbeuten seit Jahren private Telefonnummern. Auch unsere Autorin war von Spoofing betroffen. Es machte sie hässig.
Jasmine Helbling
Glosse über Yoga
Umarme die Nahtod-Erfahrung!
Feueratem, Schlangen und ein vermeintlicher Griff in die Steckdose: Was einem beim Kundalini-Yoga so alles zustossen kann.
Katharina Siegrist
Identitätsklau in Luzern
Hilfe, mein Name wird für einen Fake-Shop missbraucht!
Die stellvertretende Chefredaktorin des Beobachters hat Ärger: Der Konsumentenschutz warnt vor einem Shop mit ihrem Namen.
Lena Berger
Ein Landgut und grosse Emotionen
Das Tabu gebrochen: Baumanns reden übers Erben
Sie waren das erste Ehepaar im Nationalrat. Dann wanderten Ruedi und Stephanie Baumann nach Frankreich aus und kauften ein grosses Landgut. Wer soll es erben?
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Patchworkfamilie
«Wir sind mit Jesus unterwegs und spenden monatlich 500 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Im sechsköpfigen Haushalt von Christine Vogel gibts strenge Budgetvorgaben – trotzdem bleibt praktisch kein Geld übrig.
Katrin Reichmuth
Achtung, Fehlkauf!
Viel Dampf um nichts
So manches Verkaufsversprechen entpuppt sich als heisse Luft. Diese Erfahrung musste auch die Beobachter-Juristin Katharina Siegrist machen – mit einem unbrauchbaren Dampfbügeleisen.
Katharina Siegrist
Ein schrecklicher Tod
Warum musste Streifli sterben?
Ein Kater ertrinkt qualvoll in Nachbars Pool. Seine Besitzer ziehen vor Gericht. Doch niemand soll schuld sein.
Katharina Siegrist
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Viel Geld für nichts
Ein Bergführer trägt ein hohes Risiko – und verdient wenig. Bei den Revisoren der Credit Suisse war es genau umgekehrt.
Michel Huissoud
Glosse zu Forschung
Warum Elon Musk nie gähnt
Eines der letzten Geheimnisse der Menschheit: Was ist in Elon Musk gefahren?
Mario Güdel
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Servicemitarbeiter
«Ich trage 12 Jahre alte Kleider»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Dennis Brand arbeitet im Service. Für Vorsorge reicht das Geld nicht. Er träumt von einem eigenen Katzenhotel.
Katrin Reichmuth
1
2
3
4
...
11
Meistgelesen