Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Infografik
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Infografik
Folgen
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sozialversicherungsfachfrau
«Ich zahle pro Monat 1700 Franken auf mein Sparkonto»
Für die Beobachter-Serie verraten Leute, was sie verdienen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Alexandra Nordin arbeitet als Sozialversicherungsfachfrau, verdient netto 6500 Franken und hat ihr Auto gegen ein Velo eingetauscht.
Raphael Brunner
Fischfarmen
100 Millionen Lachse sterben wegen Qual-Zucht
Ein neuer Bericht zeigt massives Tierleid in Norwegen. Schweizer Detailhändler halten trotzdem an norwegischem Lachs fest.
Alexander Lüthi
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Geflüchtete Afghanin
«Ich habe 1800 Franken pro Monat auf dem Konto»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Fatima Rahimi kommt knapp durch – solange keine Stromrechnungen ins Haus flattern.
Katrin Reichmuth
Gerechtigkeits-Barometer
Der soziale Kitt bröckelt
Wie gerecht geht es in der Schweiz zu? Das erstmals erhobene Gerechtigkeits-Barometer des Beobachters deutet darauf hin, dass die Gesellschaft auseinanderdriftet.
Daniel Benz
, Jasmine Helbling
Gerechtigkeits-Barometer
Wo ist die Schweiz unfair? Wir haben nachgefragt
Mit seinem Gerechtigkeits-Barometer will der Beobachter wissen, wie gerecht die Schweiz ist. Die Ergebnisse der Umfrage in der Übersicht.
Anne Seeger
, Andrea Klaiber
Gerechtigkeits-Barometer
Jeder Zweite fordert mehr Landesverweise
Was ist die grösste Ungerechtigkeit in der Schweiz? Das erstmals erhobene Gerechtigkeits-Barometer des Beobachters zeigt es.
Daniel Faulhaber
, Peter Johannes Meier
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Consultant
«Als Nächstes möchte ich einen Designerstuhl für 10’000 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Luca Fischer, 28, gibt jeden Tag Vollgas. Sein Ziel: Karriere, Wohneigentum und edle Möbel.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Geschäftsführer
«Als Altersvorsorge haben wir drei Wohnungen gekauft»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Schneiders haben in den letzten acht Jahren drei Immobilien gekauft.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Coop-Verkäuferin
«Wir geben 9600 Franken im Jahr für Zigaretten aus»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Elena Stanic und ihr Mann haben viele Diskussionen – über Geld und über Zigaretten.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Portfoliomanagerin
«Letztes Jahr habe ich 155’000 Franken Bonus erhalten»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Anna Liechti arbeitet bei einer Genfer Privatbank. Ihr Ziel: eine Eigentumswohnung.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sozialpädagogin
«Mein letzter Luxus liegt 20 Jahre zurück – und kostete 5000 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Claudia Müller arbeitet 60 Prozent – denn sie braucht Zeit zur Erholung.
Katrin Reichmuth
Geburtslotterie
Wer kann sich heute noch ein eigenes Haus leisten?
Beispiele zeigen: Aus einer Familie mit Geld zu stammen, wird immer bedeutsamer. Das gefährdet letztlich die Demokratie.
Conny Schmid
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Grossfamilie
«Wir leben von 6585 Franken im Monat – mit sechs Kindern »
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Der Koch Sandro Kunz und seine Familie müssen sich strikt an ihr Budget halten.
Katrin Reichmuth
Was Kinderarmut heisst
Ferien, Hobby, Geburtstagsparty? Gibts nicht!
Unter Armut leiden Kinder besonders. Selbst in der reichen Schweiz müssen sie und ihre Familien auf vieles verzichten.
Anne Seeger
, Daniel Benz
, Jasmine Helbling
Vapes & Co.
Nikotin ist wieder in
Die Tabakbranche sorgt für Nachwuchs: Dank neuen Lifestyle-Produkten konsumieren wieder markant mehr Leute Nikotin.
Anne Seeger
, Andrea Klaiber
PFAS-Lobby
Schweizer Firmen kämpfen für das «ewige Gift»
Überall verbreiten sich die Industriechemikalien PFAS – auch in unseren Körpern. Höchste Zeit, sie zu verbieten. Doch mächtige Lobbys stellen sich dagegen.
Tina Berg
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Lehrer und Pflegefachfrau
«Wir brauchen im Monat gegen 1000 Franken für Bio-Produkte»
Für unsere Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Lehrer Matthias Bachmann und seine Frau leben möglichst umweltbewusst.
Raphael Brunner
Budgetberatung: Ein Selbstversuch
Wohin verschwindet eigentlich mein Geld?
Trotz gutem Lohn bleibt Ende Monat nicht viel Geld übrig? Ein Haushaltsbudget hilft, blinde Flecken aufzuzeigen und die Finanzen in den Griff zu bekommen.
Chantal Hebeisen
1
2
3
4
...
6
Meistgelesen