Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
R
Rat
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Rat
Folgen
Beobachter löst den Fall
Teures SBB-Abo losgeworden
Die Abo-Kosten einer Leserin erhöhen sich auf einmal um 15 Franken pro Monat. Das ist ihr zu viel. Dank dem Beobachter-Beratungszentrum kann sie ihren Vertrag vorzeitig kündigen.
Katrin Reichmuth
Hesch gwüsst?
So klappt der Umzug in die erste eigene Wohnung
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: worauf zu achten ist, wenn man aus dem Elternhaus ausfliegt.
Julia Gubler
Beratung
Fragen Sie den Chatbot zum Familien- und Erbrecht
Ärger beim Erben? Zoff in der Familie? Stellen Sie der künstlichen Intelligenz unseres Beratungszentrums Ihre Rechtsfragen (Beta-Version).
Beobachter-Beratungsteam
Hotline-Frage
Wer zahlt für die gestohlenen Skier?
Als ich im Gipfelrestaurant war, wurden mir draussen die Skier gestohlen. Muss ich diesen Schaden selber tragen?
Fabienne Stich
Fit im Winter
«Sportliche Menschen sind weniger krank»
Schützen Vitamin-C-Tabletten vor Erkältung? Wie gefährlich ist Vitamin-D-Mangel? Arzt und Ausdauersportler Beat Knechtle hat die Antworten.
Martina Huber
Kriminalität
Banden klauen immer mehr aus Autos
Diebstähle von Wertsachen in unverschlossenen Autos haben sich in manchen Kantonen mehr als vervierfacht. Der Bund reagiert mit einem Pilotprojekt.
Gian Signorell
Desksharing & Co.
Willkommen im Albtraum Grossraumbüro
Plappernde Arbeitskollegen, scheppernde Kaffeemaschinen – und das bei null Prozent Luftfeuchtigkeit: wie Sie zu Ihrem Recht kommen.
Katharina Siegrist
Schon gelesen?
Arbeits-Psychologe
«Mehr Zufriedenheit im Job ist möglich»
Fast die Hälfte der Angestellten sind unglücklich mit ihrem Job. Das lässt sich ändern, sagt der Organisationspsychologe Urs Blum.
Felix Ertle
Dynamische Ticket-Preise
Skifahren ist jetzt teurer als an Weihnachten
In manchen Skiorten sind die Preise für eine Tageskarte auch nach Neujahr weiter angestiegen. Problematisch ist das vor allem für Familien.
Gian Signorell
, Andreas Thut
, Mario Stauber
Ergänzungsleistungen
Wieso so viele Pensionierte keine Hilfe vom Staat beantragen
Sie haben Anspruch auf Ergänzungsleistungen – und fordern sie nicht ein. Betroffen sind fast eine Viertelmillion Rentnerinnen und Rentner. Was sich ändern muss.
Antonella Nagel
Extreme Temperaturen
Wie hält man Kälte aus?
In Alaska und Sibirien wird es im Winter um einiges kälter als bei uns. Wie die Menschen dort die eisigen Temperaturen überstehen. Und was wir von ihnen lernen können.
Vera Bueller
Steigende Kosten
Ihre grössten Sorgen – und unsere Tipps dazu
Der Sorgenmonitor 2024 untersucht, welche Themen der Schweizer Bevölkerung am meisten Kopfzerbrechen bereiten. Und der Beobachter schafft Abhilfe.
Sarah Serafini
Hesch gwüsst?
Soll ich die zu hohen Nebenkosten bezahlen?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Was Sie tun können, wenn der Vermieter eine falsche Abrechnung nicht anpasst.
Katrin Reichmuth
Hotline-Frage
Haftet der Vorstand für den Verein?
Ich wurde an der letzten Versammlung meines Vereins in den Vorstand gewählt. Müsste ich für ein Vereinsdefizit geradestehen?
Daniel Leiser
Wassersprudler
Die Günstigsten sind die Besten
Wasser selber sprudeln statt Mineralwasserflaschen schleppen: Nach sieben Monaten ist das Testsiegergerät amortisiert.
Gian Signorell
Handwerker
Vier Tipps gegen Ärger bei Notfällen
Ein Notdienst-Handwerker reinigt einen verstopften Abfluss und verlangt 7040 Franken. Wucher, urteilte die Berner Staatsanwaltschaft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich im Notfall schützen.
Gian Signorell
Festgeld-Anlagen
Was taugt die Alternative zum Sparkonto?
Für eine gewisse Zeit sicher anlegen und dafür einen festen Zins bekommen: Klingt verlockend. Doch Festgeld hat zwei Probleme.
Martin Vetterli
Guter Rat
Warum Sie mehr Eiweiss essen sollten
Proteine machen lange satt, und der Körper braucht viel Energie, um sie zu verwerten. Mit diesen Tipps stärken Sie Ihre tägliche Eiweissbilanz.
Beobachter Online
16
17
18
19
...
24
Meistgelesen