Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
S
Sparen
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Sparen
Folgen
Geldanlage
Geld sicher anlegen in unsicheren Zeiten
Eine Vermögensstrategie muss massgeschneidert sein. Darum ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anlagemöglichkeiten zu kennen.
Fredy Gilgen
Online-Shopping
Der Trick mit der deutschen Adresse
Online-Shops verlangen oft überhöhte Euro-Wechselkurse. Mit einer Lieferadresse jenseits der Grenze lässt sich das ganz legal umgehen – und je nachdem viel Geld sparen.
Martin Müller
Kühlschrank, Herd & Co.
Tipps zum Stromsparen in der Küche
In den meisten Haushalten schlummert ein bedeutendes Stromsparpotential. Ein Blick in die Küche zeigt, wo und wie Sie schnelle Resultate erzielen.
Üsé Meyer
Steuerhinterziehung
Schwarzgeld besser freiwillig melden
Steuerhinterziehung ist auch in der Schweiz beliebt. Kommt aber der Staat dahinter, wirds teuer. Wer sich selbst anzeigt, kommt mit einer geringeren Strafe davon.
Nathalie Garny
Vorsorge
Auch Geld ist Frauensache
Frauen verfügen oft über eine schlechtere Altersvorsorge als Männer. Doch auch mit über 50 kann frau mit einer klugen Vorsorgestrategie genug sparen, um ihren Lebensstandard zu sichern.
Nathalie Garny
Altersvorsorge
Wie gut ist meine Pensionskasse?
Der Deckungsgrad einer Pensionskasse sagt nicht viel aus über deren Qualität. Entscheidend ist, wie viel Leistungen man bekommt.
Bernhard Raos
Dritte Säule
Kann ich nach 65 noch einzahlen?
Wer nach seiner Pensionierung noch weiter arbeitet, kann unter Umständen weiterhin Geld in die dritte Säule einzahlen. Das sind die Voraussetzungen.
Marcel Weigele
Säule 3a
Wie viel und wie lange einzahlen?
Frage: Ich werde im Februar pensioniert. Bis dahin verdiene ich noch rund 5000 Franken. Kann ich im Januar den Maximalbetrag in die Säule 3a zahlen und das Konto stehen lassen?
Nathalie Garny
Hotline-Frage
Muss ich die Grundversicherung doppelt zahlen?
Ich habe auf Anfang Jahr die Krankenkasse gewechselt. Nun schickt mir die alte Kasse eine Rechnung für den Januar. Muss ich doppelt bezahlen?
Regina Jäggi
Ware im Ausland bestellen
Wie die Kosten tief halten?
Frage: Ich habe bei einem ausländischen Onlineshop für umgerechnet 95 Franken inklusive Versand bestellt. Nun verlangt der Spediteur weitere 25 Franken – für Mehrwertsteuer und Zollabfertigung. Muss ich das zahlen?
Doris Huber
Arbeitslosigkeit
Wohin mit dem PK-Guthaben?
Wer vorübergehend keine Stelle hat, muss sein Pensionskassengeld «parkieren». Wir präsentieren sieben Möglichkeiten – alle haben Vor- und Nachteile.
Marcel Weigele
Altersvorsorge
Wann sind mehrere 3a-Konten sinnvoll?
Frage: Immer wieder lese ich, dass man nicht mehr als fünf Konten der Säule 3a pro Person haben dürfe. Ist das wahr? Und wann und wo spielt das eigentlich eine Rolle? Wie viele Konten sind überhaupt sinnvoll?
Nathalie Garny
Nach dem Aus der Credit Suisse
Welche Bank passt zu mir?
Das Aus der Credit Suisse hat das Vertrauen vieler Schweizerinnen und Schweizer in die hiesigen Banken erschüttert. Ein Überblick zeigt, ob ein Wechsel für Kunden angezeigt ist.
Martin Müller
Referenzzinssatz
Noch können Mieter eine Mietzinsreduktion einfordern
Der aktuelle Referenzzinssatz verharrt auf dem Rekordtief von 1,25 Prozent. Mieter, die bis jetzt keine Mietzinssenkung beansprucht haben, müssten sich beeilen.
Rosmarie Naef
Geld
So sparen Anleger Steuern
Mit ein paar einfachen Tricks können Investoren verhindern, dass sie dem Fiskus mehr als nötig von ihrem Gewinn abgeben müssen.
Pascal Roth
Autoversicherung
Die alte Versicherung loswerden
Für viele Autobesitzerinnen und Autobesitzer kann sich ein Wechsel der Versicherungsgesellschaft lohnen. Einfach so aussteigen ist aber nicht möglich – der Zeitpunkt ist entscheidend.
Nathalie Garny
Frühpensionierung
Feierabend mit 58 Jahren?
Jahrzehnte gearbeitet und müde von der Plackerei? Lust, frühzeitig aus dem Berufsleben zu scheiden? Wer diese Fragen bejaht, dem stellt sich gleich eine nächste: Wer soll das bezahlen?
Hansjürg Reber
Fondskonto für Kinder
Sparen, anlegen, Zukunft aufbauen
Es muss nicht immer ein Goldvreneli sein: Wer Kindern einen Sparbatzen mit auf den Weg geben will, ist mit einem Fondskonto besser bedient.
Claude Chatelain
2
3
4
5
6
Meistgelesen