Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
W
Wohnen
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wohnen
Folgen
Zweitwohnungen
Robbie Williams kommt – andere müssen gehen
In den Bergen wird gebaut, umgebaut und renoviert, als hätte es nie eine Zweitwohnungs-Initiative gegeben. Mit dramatischen Folgen.
Thomas Angeli
Glosse zur Wohnungssuche
Rollatoren statt Kinderwagen
Alleinstehend und kinderlos sollen potenzielle Mietende sein. Das nervt unsere Autorin.
Caroline Freigang
Schon gelesen?
Hallo 2024!
Wie geht Zukunft?
Überall ist Krise. Können wir noch träumen? Ja – ein Luzerner Quartier machts vor.
Daniel Faulhaber
, Birthe Homann
, Jasmine Helbling
, Daniel Benz
SCHOCK FÜR MIETER
Selbst Genossenschaften erhöhen Mieten stark – warum?
Mieterinnen und Mieter von Genossenschaftswohnungen müssen teils 450 Franken mehr pro Monat bezahlen. Was Betroffene tun können.
Yves Demuth
IMMOBILIEN
Wohnung: Kaufen oder mieten?
Bin ich die richtige Person fürs Leben in der Eigentümergemeinschaft? Wie steht es mit der Finanzierung? Was passiert, wenn die Liegenschaft in die Jahre kommt? Und wie gehe ich am besten vor beim Wiederverkauf?
Simone Paulzen
IMMOBILIEN
Was Mieter und Vermieter wissen sollten
Wenn es um die Rechte und Pflichten beim Thema Miete geht, herrscht oft Unwissen. Antworten gibts im komplett überarbeiteten Standardwerk «Mietrecht – Alles rund ums Mieten und Vermieten».
Simone Paulzen
WG gesucht
Wie man stressfrei eine Wohngemeinschaft gründet
Immer mehr Menschen ziehen in WGs. Das kostet weniger, birgt aber mehr Konfliktpotenzial. Ein Ratgeber zu den wichtigsten Fragen.
Miriam Weber
Leihbörse
Nachbarschaftlich teilen
Ein Arsenal sämtlicher Werkzeuge von A bis Z? Kaum ein Haushalt braucht dies. Gerade Werkzeuge und Geräte, die selten genutzt werden, teilt man besser. Richtet man mit der Nachbarschaft eine Leihbörse ein, fördert das auch die persönlichen Kontakte.
Üsé Meyer
Wohnen in der Zukunft
«Früher fragten wir uns wenig, woher die Energie kommt»
Zukunftsforscherin Oona Horx Strathern studiert die globalen Trends und leitet daraus ab, wie sie sich auf unser künftiges Wohnumfeld auswirken könnten.
Reto Westermann
Zukunftsforschung
5 Trends, wie wir in Zukunft wohnen
Urbaner, dichter, flexibler: Aktuelle Studien zeigen, wie wir in 20 Jahren wohnen werden. Ein Überblick.
Reto Westermann
Neue Wohnformen
Der Trick mit der beweglichen Wand
Kleinwohnungen, die exakt zu den Bedürfnissen urbaner Singles oder Paare passen, sind Mangelware. Ein neues Wohnhaus in Zürich zeigt, wie auf kleinster Fläche zeitgemäss gelebt werden kann.
Reto Westermann
So hilft SOS Beobachter
Dank Spenden ein Zuhause
Ein junger Mann mit psychischen Problemen kann erstmals in eine eigene Wohnung ziehen. Die Einrichtung übersteigt aber seine finanziellen Möglichkeiten.
Beat Handschin
Prämien, Preise, Mieten
Kostenexplosion: Das tut die Politik
Das Leben ist in den letzten Monaten teurer geworden. Die Politik sucht nach Lösungen, um diese Entwicklung abzufedern. Worüber derzeit diskutiert wird.
Katharina Siegrist
Zoff um Zentimeter
Nachbarn streiten um doppelten Zaun
Eine Frau will sich vor neugierigen Blicken schützen. Dann nimmt der Wahnsinn seinen Lauf – nun stehen zwei Zäune Rücken an Rücken.
Daniel Faulhaber
Wohnungsnot-Studie
Wie Avenir Suisse die Probleme kleinredet
Explodierende Mieten und kaum freie Wohnungen: Alles nur ein Mythos, sagt der liberale Thinktank Avenir Suisse in einer neuen Studie. Das ist nicht hilfreich. Eine Analyse von «Handelszeitung»-Redaktor Marc Bürgi.
Marc Bürgi (Handelszeitung)
Alternativen zum Heim
Wie wollen Sie im Alter wohnen?
Senioren leben oft allein und leiden unter Einsamkeit. Dabei gibt es mehr gemeinsame Wohnformen für Ältere, als man denken würde.
Norina Meyer
1
2
3
4
...
10
Meistgelesen