Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
W
Wohnen
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wohnen
Folgen
Sicherer und bequemer
Mit Akku-Geräten ist die Gartenarbeit halb so schwer
Akkubetriebene Heckenscheren, Rasenmäher & Co. erleichtern die Arbeit im Garten. Der Beobachter sagt, worauf es dabei ankommt.
Üsé Meyer
Kapprecht
Wann Nachbarn zur Heckenschere greifen dürfen
Überhängende Äste, freche Wurzeln aus Nachbars Garten: Das Kapprecht erlaubt, sie zu stutzen – aber nur unter gewissen Bedingungen.
Norina Meyer
Unliebsamer Tierbesuch
So vertreiben Sie Nachbars Büsi aus Ihrem Garten
Wenn die Hobbygärtner ihre Beete angelegt haben, freut das die Katzen in der Nachbarschaft. Tipps, wie Sie die Vierbeiner fernhalten.
Rosmarie Naef
Ärger unter Nachbarn
Der grosse Graus im Treppenhaus
Das Treppenhaus ist gefühlt eine Art Niemandsland. Doch auch hier gelten Regeln – der Beobachter sagt, welche.
Norina Meyer
Hotline-Frage
Was bedeutet ein «Vorbehalt» beim Mietzins?
Die Vermieterin hat mein Begehren gutgeheissen und senkt die Miete. Sie fügt aber einen Vorbehalt wegen Orts- und Quartierüblichkeit an. Was soll das?
Norina Meyer
Hotline-Frage
Wohnungsschlüssel weg – wer muss zahlen?
Ich habe meinen Schlüssel im Ausland verloren. Der Vermieter will nun das Schloss auf meine Kosten auswechseln. Kann er das verlangen?
Rosmarie Naef
Tiergerechte Haltung
So fühlt sich das Häsli pudelwohl
Einige Tiere können nur im Freien artgerecht gehalten werden. Wir sagen, wie.
Üsé Meyer
Zügeln ohne Stress
Schaden beim Umzug – wer zahlt?
Bei einem Umzug geht schnell etwas in die Brüche. Wer muss bezahlen – die Zügelfirma, die Versicherung oder Sie selbst?
Julia Gubler
, Doris Huber
Hotline-Frage
Reicht eine «besenreine» Wohnung?
Ich habe zwanzig Jahren in meiner Wohnung gelebt, nun ziehe ich aus. Kann ich die Wohnung einfach besenrein zurückgeben?
Rosmarie Naef
Finanzielle Sorgen
Zu wenig Geld? So können Sie sparen
Familien in der Schweiz haben Geldprobleme, zeigt eine Untersuchung. Der Beobachter gibt Tipps, wo sich sparen lässt.
Nicole Müller
Höchstes Dorf Europas
Die Dorfbeiz mit «bösen Tricks» gerettet
Das Bündner Averstal kämpft gegen Entvölkerung. Als die Dorfbeiz von Juf zum Ferienhaus zu werden droht, geht ein ehemaliger Postautofahrer aufs Ganze.
Frederik Jötten
Hotline-Frage
Der Nachbar schliesst die Haustür nicht ab – was kann ich tun?
In unserem Mietshaus wurde mehrfach eingebrochen. Ein Nachbar weigert sich dennoch, die Haustür abzuschliessen. Was kann ich tun?
Rosmarie Naef
Aufräumen und entsorgen
Ausmisten – so klappt es am besten
Gerade ein Umzug bietet willkommene Gelegenheit, sich Luft zu verschaffen: Wie man schonungslos entrümpelt und richtig entsorgt.
Üsé Meyer
, Alexandra Bröhm
Hesch gwüsst?
Danach darf ein Vermieter nicht fragen
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Was man auf dem Bewerbungsformular angeben muss und was nicht.
Julia Gubler
Möbelhäuser
Ikea: Tiefer Preis, hohe Liefergebühr
Heimlieferungen von Möbeln gehen bei Ikea schnell ins Geld. Und die Höhe der Gebühren ist nicht immer nachvollziehbar. Warum das bei anderen Händlern günstiger ist.
Caroline Freigang
Referenzzinssatz
Trauen Sie sich, eine Mietzinssenkung zu verlangen!
Soll ich den Mietzins anfechten? Diese Frage stellen sich derzeit viele Mieterinnen und Mieter. Larissa Steiner vom Mieterverband hat eine klare Antwort.
Gian Signorell
Wincasa und Prestige Immobilien
Nachmieter nicht akzeptiert – Ärger mit Verwaltung
Eine Mieterin gewinnt vor Gericht gegen ihre Verwaltung – muss aber danach erneut mit einem Anwalt gegen eine Betreibung kämpfen.
Lukas Lippert
Mietwohnung abgeben
Das gilt bei einem vorzeitigen Auszug
Die Wohnung ist gekündigt, aber Sie wollen schon vor dem Termin raus? Mit den Beobachter-Tipps für Mieterinnen und Vermieter klappt es problemlos.
Nicole Müller
1
2
3
4
...
11
Meistgelesen