Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Umwelt & Klima
Neue Schweizer Studie
Plastikfressende Pilze in Bündner Bergen entdeckt
Einige Mikroorganismen fressen auch bei niedrigen Temperaturen Plastik. Ein kleiner Hoffnungsschimmer im Kampf gegen Verschmutzung.
Jenny Bargetzi
Strom für E-Autos
Die Ladestation kann richtig teuer werden
Wer ein E-Auto kauft, will es zu Hause laden. Doch für Mietende oder Stockwerkeigentümer ist das oft kompliziert und kostspielig.
Chantal Hebeisen
Nachhaltige Textilfärberei
Die Meisterin der göttlichen Naturfarben
Ob Malven, Granatapfelschalen oder Birkenäste: Textilgestalterin Jennifer Grunder entlockt Blüten, Wurzeln und Rinde Farbe. Ein Werkstattbesuch.
Anina Frischknecht
Gegen Fast Fashion
Die Modebranche gerät unter politischen Druck der EU
Zu viele und qualitativ schlechte Kleider belasten die Umwelt. Jetzt gibt die EU scharfe Regeln vor – die Schweiz wird wohl nachziehen.
Jenny L. Keller
Widerstand gegen Preiserhöhung
Fahrgäste wehren sich gegen teurere ÖV-Tickets
Die Branchenorganisation Alliance Swiss Pass hat eine Preiserhöhung für ÖV-Billette angekündigt. Dagegen regt sich nun Widerstand.
Sarah Serafini
Geschenkte Strassenbahnen
Erste acht Zürcher Trams in der Ukraine angekommen
Die Verkehrsbetriebe Zürich verschenken ihre alten Trams an die Ukraine. Die ersten acht Fahrzeuge einer ganzen Flotte sind nun in der Stadt Winnyzja angekommen. Ab September sollen damit erste Passagiere transportiert werden.
Peter Hossli
Gefahr für Passagiere
Kein Defibrillator im SBB-Zug
Wer in einem Zug der SBB einen Herzstillstand erleidet, hat schlechte Karten. Nur in den wenigsten Zügen gibt es im Ernstfall das nötige Rettungsgerät.
Andrea Haefely
Chaos um Verbrennungsanlage in Rom
Warum jede Woche Hunderte Tonnen Abfall aus Italien den Gotthard durchqueren
Es ist kein Scherz: Seit dem 1. April passieren wöchentlich 900 Tonnen Hausmüll aus der italienischen Region Latium auf dem Schienenverkehr die Schweizer Alpen. Grund ist die chronische Abfallkrise in der Hauptstadt.
Sarah Serafini
Standpunkt: E-Mobilität ist nur die halbe Lösung
Dann steht man halt elektrisch im Stau
Lange Staus gehören schon fast wie Hasen und Schoggieier zu den jährlichen Ostertraditionen von Herr und Frau Schweizer. Dass das immer öfter in Elektroautos passiert, macht die Lage nicht besser.
Thomas Angeli
Gefahr durch Bergsturz
Bündner Bergdorf Brienz muss evakuiert werden
Brienz/Brinzauls im Albulatal rutscht schon seit Jahren. Laut den Gemeindebehörden droht ein Felssturz in den nächsten Wochen. Deshalb muss nun evakuiert werden.
Birthe Homann
Augenzeuge Sanel Mehanovic
«Ein Prellbock für Ärger»
Sanel Mehanovic, 34, ist Chef im Nachtzug. Auch wenn nicht immer alles harmonisch verläuft, freut er sich auf neue Abenteuer.
Markus Fässler
Klimaklagen und Menschenrechte
«Wenn Google klagt, sagt auch niemand: ‹Das ist Missbrauch!›»
Viele kämpfen vor Gericht gegen die Klimakrise – 2023 werden wichtige Urteile gefällt. Das sagen die Juristinnen Helen Keller und Corina Heri dazu.
Tina Berg
Nachlese: Natur versus Kultur
Biber zerstören Schatz im Inkwilersee
Die geschützten Nager knabbern geschützte Pfahlbauten an. Was ist schützenswerter? Klar ist: Es wird teuer.
René Ammann
8
9
10
11
...
65
Meistgelesen