Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Umwelt & Klima
Wildbienen
Wenn die Bienen mit den Blumen…
Auf einer neuen Website erfahren Städter, wie sie den Wildbienen in der Nachbarschaft helfen können.
Nicole Müller
Chaos auf dem Trottoir
Stoppt den Trotti-Terror!
Auf Strassen und Trottoirs herrscht das Chaos. Schuld sind die E-Scooter. Jetzt braucht es strengere Regeln. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktor Peter Aeschlimann.
Peter Aeschlimann
Parking-Apps
Den Parkplatz mit dem Handy bezahlen
An immer mehr Orten kann man fürs Parkieren mit dem Smartphone bezahlen. Wie das funktioniert, worauf man achten sollte und welche Apps sich wo lohnen.
Raphael Brunner
Grundwasser gesucht
Der «Wasserschmöcker» vom Napf
Seit dem Hitzesommer 2018 fehlt vielen Bauern das Grundwasser. Im Luzerner Napfgebiet graben die Bauern nun danach – mit Hilfe von «Wasserschmöcker» Walter Hodel.
Simon Jäggi
Neue Form der Landwirtschaft
Permakultur: Mehr als Bio
Auf dem Berner Balmeggberg erfindet eine Kommune Landwirtschaft neu. Als Gegenwelt zur Globalisierung.
Julia Hofer
Konzessionen für Kleinwasserkraftwerke
Fische können aufatmen
Bis zu 250 Kleinkraftwerken droht das Aus. Das Bundesgericht hat so entschieden. Für die Tiere und Pflanzen wäre das positiv.
Daniel Bütler
Ferien im Ausland vs. Klimaschutz
Für viele zählt nur der Preis
Fernreisen sind oft günstiger als Ferien zu Hause oder in Europa. Deshalb jetten viele Schweizerinnen ohne Flugscham um die halbe Welt.
Caroline Freigang
MSC-Siegel
Migros kritisiert Hai-Quälerei
Das MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei ist unter Beschuss. Nun verurteilt auch die Migros gewisse Praktiken.
Mark Baer
Gefahr für die Vogelwelt
Bedrohen Katzen die Artenvielfalt?
Es gibt immer mehr Katzen in der Schweiz. 1,6 Millionen sind es heute. Das macht den Vögeln das Überleben ständig schwerer.
Raphael Brunner
Umweltschutz
Was kann ich als Konsument konkret ausrichten?
Nachhaltigkeitsexperte Fredy Dinkel gibt Tipps, wie man als umweltbewusster Mensch im Alltag einen wirkungsvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.
Umfrage
FDP-Wähler fliegen am häufigsten
FDP-Wähler steigen häufiger ins Flugzeug als die Anhänger aller anderen Parteien, zeigt eine exklusive Umfrage. Es brauche mehr Information, sagt Parteipräsidentin Petra Gössi.
Gian Signorell
Umweltschutz
Was kann der Konsument konkret ausrichten?
Nachhaltigkeitsexperte Fredy Dinkel gibt Tipps, wie man als umweltbewusster Mensch im Alltag einen wirkungsvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.
Umweltschutz
Sind Verpackungen wirklich so schlecht für die Umwelt?
Wie steht es um die Ökobilanz von Verpackungen? Nachhaltigkeitsexperte Fredy Dinkel klärt auf.
23
24
25
26
...
65
Meistgelesen