Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Mitglied werden
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
Bauen & Renovieren
Entschädigungen für Rückzonungen
«Man versucht, mit einer Nagelschere einen Garten umzugraben»
Staatsrechtsprofessor Alain Griffel kritisiert, dass die Landbesitzer für Rückzonungen kaum Geld erhalten. Er prophezeit eine Prozessflut.
Lukas Lippert
Wiese statt Bauland
Rückzonung treibt Gemeinden an ihre Grenzen
Die Schweiz soll nicht noch mehr zersiedelt werden. So will es das verschärfte Raumplanungsgesetz. Doch das grosse Vorhaben droht zu scheitern. Etwa in Schwarzenberg LU.
Lukas Lippert
Radon im Haus
Unsichtbare Gefahr aus dem Untergrund
Das radioaktive Gas Radon kann aus dem Erdreich in Wohnräume gelangen und zu Lungenkrebs führen. Daher lohnt sich eine Messung der Radonwerte im eigenen Haus.
Reto Westermann
Keine Chance für Gerüche
Welcher Dunstabzug ist am besten?
Was, wenn der Fischgeruch nicht verduftet und in der Wohnung haften bleibt? Der ideale Dunstabzug sollte sorgfältig gewählt, genutzt und gepflegt werden. So gehts.
Üsé Meyer
Einsprache um Einsprache
Nachbarin zerstört Traum vom Eigenheim
Vor drei Jahren wollte eine Familie in ihr neues Haus in Nidwalden einziehen. Sie hatte nicht mit ihrer Nachbarin gerechnet.
Caroline Freigang
Solaranlage in klein
Grünen Strom selber produzieren
Saft von der Sonne, produziert auf kleinstem Raum: Mit einer Plug-and-play-Solaranlage kann man überall klimafreundlich Strom erzeugen.
Andreas Grote
Ausgerechnet in der «Energiestadt» Chur
Jahrelange Posse um private Solaranlage
Chur schmückt sich mit dem Label «Energiestadt». Doch acht Jahre lang wehrte sich die Stadt gegen den Bau einer Solaranlage auf einem Hausdach.
Lukas Lippert
Leicht vermittelt
Hausbau zu teuer – anwaltlicher Beistand nötig
Das Haus steht, doch die Rechnung dafür ist – anders als vereinbart – viel zu hoch. Der Beobachter rät darum zu einem anwaltlichen Beistand von «GetYourLawyer».
Beobachter-Redaktion
Preisentwicklung
Das Heizkosten-Orakel
Um die langfristigen Kosten einer ökologischen Heizungsvariante zu kennen, müsste man tief in die Kristallkugel schauen. Selbst Experten haben mehr Fragen als Antworten.
Üsé Meyer
Leicht vermittelt
Mit dem Anwalt die Baueinsprache abwägen
Auf dem Nachbargrundstück ist ein Wohnblock geplant. Ein Anwalt von «GetYourLawyer» prüft, ob gegen das Bauvorhaben Einsprache erhoben werden soll.
Beobachter-Redaktion
Wärmepumpen
Heizen mit dem Kühlschrankprinzip
Effizient und umweltschonend: Wärmepumpen erzeugen mit Hilfe von natürlichen Energiequellen Heizwärme. Dafür muss zunächst tief gebohrt werden.
Reto Westermann
«Netto null» bei Gebäuden
Wohnen ohne Emissionen
Bis 2050 soll die Treibhausgasbilanz der Schweiz auf null reduziert werden. Das hat auch direkten Einfluss auf die Gebäude. Ein erster Schritt ist das CO2-Gesetz, das 2022 in Kraft treten soll.
Reto Westermann
Leicht vermittelt
Rechtsstreit wegen angeblichem Baupfusch
Einem Bauunternehmer wird vorgeworfen, mangelhaft gearbeitet zu haben. Da er sich mit einem Kunden zerstritten hat, vermittelt ihm «GetYourLawyer» einen Anwalt.
Beobachter-Redaktion
1
2
3
4
...
11
Meistgelesen