Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Wohnen
Renovation
Darf ich meine Mietwohnung renovieren?
Was sind die Konsequenzen, wenn ich einen Parkettboden selber verlegen lasse?
Hanneke Spinatsch
Pilzbefall
Schimmel in der Wohnung
Gerade in der kälteren Jahreszeit macht sich Schimmelpilz gerne in Häusern und Wohnungen breit. Wie bekommt man ihn weg?
Claudia Imfeld
Stockwerkeigentum
Unkorrekt verwaltet
Der Verwalter unserer Gemeinschaft von Stockwerkeigentümern kommt seinen Pflichten nicht nach: Er verwaltet die Gelder unsorgfältig und enthält uns Belege vor. Wie kann ich gegen ihn vorgehen? Martin B.
Marc Caprez
Hauswarte: Wie Konflikte bereinigt werden
Der Hauswart soll den Mietern angenehmes Wohnen ermöglichen, doch das Verhältnis ist nicht immer reibungsfrei. Dabei sind die Pflichten und Rechte beider Seiten klar geregelt.
Christian Rensch
Wohnungswechsel: Den vorzeitigen Auszug rechtzeitig anpacken
Die neue Wohnung ist gefunden und die alte noch nicht gekündigt. Wer ausserterminlich ausziehen will, muss sich an einige Regeln halten – sonst steht schnell einmal Krach ins Haus.
Marc Caprez
Bauverträge
Mit SIA 118 auf Nummer sicher
In vielen Werkverträgen taucht etwa die Formulierung auf, es gelte SIA 118. Was heisst das?
Stockwerkeigentum: Im Voraus alle Eigenheiten abklären
Für Singles oder Familien mit knappem Budget stellt Stockwerkeigentum eine gute Alternative dar. Man sollte sich jedoch vor dem Kauf genaustens informieren – sonst kann die Eigentumswohnung zum Eigengoal werden.
Marc Caprez
Mieterschäden: Zahlt die Versicherung?
Für Wohnungsschäden werden Mieter schnell zur Kasse gebeten – nicht immer berechtigt. Umgekehrt ist nicht jeder Schadensfall durch eine Haftpflichtversicherung gedeckt.
Kurt Juchli
Umbau: Aufs beste Angebot setzen
Damit die Renovation kein finanzieller Ruin wird, lohnt es sich, gut zu planen – keinesfalls sollte das erstbeste Bauunternehmen beauftragt werden.
Jürg Zulliger
Mietwohnung
Rücktritt vom Vertrag?
Frage: Nachdem ich gestern einen Mietvertrag unterzeichnet hatte, erhielt ich heute ein Angebot für eine günstigere Wohnung. Stimmt es, dass ich innert fünf Tagen vom Mietvertrag zurücktreten kann? Peter M.
Anna Peter
Nebenkosten
Zeit der Abrechnung
In diesen Wochen erhalten Mieter die Nebenkostenabrechnung. Was dürfen Vermieter verlangen, was nicht?
Patrick Strub
Mieter
Wer zahlt die Reparatur?
Wer muss zahlen, wenn in der Mietwohnung etwas kaputtgeht? Neuere Gerichtsurteile könnten den «kleinen Unterhalt» klären: Sobald ein Fachmann ranmuss, zahlt der Vermieter.
Jürg Keim
Bauteilbörsen
Ausrangiertes erwacht zu neuem Leben
Gebrauchte Materialien sind eine preisgünstige und ökologische Alternative zu Neuanschaffungen. Und dank dem Internet hat man das Gewünschte erst noch mit ein paar Klicks beisammen.
Üsé Meyer
44
45
46
47
...
64
Meistgelesen