Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Wohnen
Immobilienverwalterin Livit
Teurere Hauswartskosten
Die Firma Livit will für Hauswartung 25 Prozent mehr Geld von Mietern verlangen – bei gleicher Leistung.
Gian Signorell
Business Apartements
Die Miete bezahlt der Chef
Temporäre Wohnungen sind für die einen ein lukratives Geschäft, für andere bedeuten sie den Untergang des Quartierlebens. Doch wer lebt eigentlich in solchen sogenannten Business Apartments – und wie?
Conny Schmid
Hitze
Kühler Kopf an heissen Tagen
Im Hochsommer werden Klimageräte verkauft wie warme Weggli. Dabei gäbe es weit bessere Möglichkeiten, um angenehm kühl zu wohnen.
Jürg Zulliger
Mietzinsdepot
Wie Banken Mieter melken
Mietzinsdepots sind für Mieter ein Verlustgeschäft. Vermietern ist das egal, und Banken machen Millionen. Dabei gäbe es eine für Mieter viel bessere Lösung.
Martin Müller
Asbest
Die Gefahr liegt im Verborgenen
In 95 Prozent aller Bauten in der Schweiz, die vor 1990 erstellt wurden, schlummert krebserregender Asbest. Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Angestellten vor den Gefahren zu schützen.
Dominique Strebel
Asbest
Die Opfer von morgen
Schlamperei, Profitgier und zu wenig Kontrolle: Asbestsanierer setzen in der Schweiz täglich ihre Gesundheit und ihr Leben aufs Spiel.
Bernhard Raos
Innenarchitektur
Die Kunst des Einrichtens
Nicht jeder Bauherr ist ein begnadeter Einrichter. Wer das weiss, setzt auf die Erfahrung der Raumgestalter. Zumal die Spezialisten für Licht- und Farbkonzepte, Materialwahl und Raumausstattung sich auch bei den Preisen auskennen.
Mirko Beetschen
Raumplanung: Bausündenboom
Aus Ställen werden Ferienhäuser, aus Waldwegen Strassen, aus Wiesen Kiesgruben: Hierzulande wird illegal gebaut, dass sich die Balken biegen – und die Behörden schauen zu.
Thomas Angeli
Pflanzenschutz
Das Gift im Garten
Hobbygärtner versprühen jedes Jahr Tonnen von Pestiziden – oft verbotenerweise. Es gibt wirksame Alternativen.
Sarah Fasolin (Beobachter)
Wohnungsbau
Kampf an der Fensterfront
Ein Bauherr erwartet hochwärmedämmende Fenster mit Schweizer Glas, erhält aber vom Lieferanten Ware aus Osteuropa. Seither streitet man sich um Millimeter und Dezimalstellen.
Thomas Angeli
Baupfusch
Nur Käfer und Mäuse leben gesund im Stroh
Das erste Strohballenhaus der Schweiz wurde gross gefeiert – der Architekt erhielt Lob für gesundes Wohnen. Doch heute zeigt sich: Es ist ein Musterbau für Fehlplanungen und Pfusch. Nur das Ungeziefer fühlt sich hier zu Hause.
Jürg Zulliger
Beobachter TV
Ärger mit den Mietnomaden
Eine Wohnung beziehen, nichts bezahlen und irgendwann verschwinden – so nutzen Mietnomaden gutgläubige Vermieter aus. Dies das Thema der neuesten Ausgabe von Beobachter TV.
Unspunnenstein
Der Nierenstein der Nation
Anfang September steigt das Unspunnenfest - 201 Jahre nach der ersten Austragung und ohne den legendären Originalstein. Die Steinstösser wollen ihn gar nicht mehr zurück.
Lukas Egli
58
59
60
61
...
64
Meistgelesen