Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Beratung
Rechtsratgeber
Suche
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Kinder und Jugendliche
Suchresultate in Rechte und Pflichten von Eltern (60)
Inhalte filtern
Beobachter-Artikel (23)
Grundlage (19)
Gerichtsentscheid (8)
Mustervorlage (4)
Adressen und Links (4)
Merkblatt (1)
Checkliste (1)
Rechtsratgeber
Grundlage
Wegziehen mit dem Kind
Zur elterlichen Sorge gehört auch das Recht, über den Wohnort des Kindes zu bestimmen. Will ein Elternteil mit dem Kind ins Ausland ziehen, braucht es die Einwilligung des anderen.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Das Besuchsrecht
Im Merkblatt Besuchsrecht finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen rund ums Besuchsrecht.
Rechtsratgeber
Grundlage
Alltägliche und nicht alltägliche Entscheide für das Kind treffen
Der Elternteil, der das Kind gerade betreut, kann alle alltäglichen Entscheidung alleine treffen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Besuchsrechtsstreit: Der Beistand muss doch helfen!
Frage: Weil meine Ex immer wieder verhindert, dass ich meine Tochter sehen kann, habe ich eine Besuchsrechtsbeistandschaft erwirkt. Trotzdem klappt es nicht. Nun will ich einen anderen Beistand. Diese Person müsste doch die Besuche gewährleisten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Uneinigkeit der Eltern bei Entscheiden bei gemeinsamer elterlicher Sorge
Bei Uneinigkeit der Eltern in wichtigen Kinderbelangen gibt es grundsätzlich keine Streitschlichtungsstelle.
Rechtsratgeber
Grundlage
Haftung als Lager- oder Pfadileiter
Während eines Lagers oder Sportturniers wird die elterliche Aufsichtspflicht über die Kinder vorübergehend auf die Lagerleitung oder den Veranstalter des Turniers übertragen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Was heisst «elterliche Sorge» respektive «Sorgerecht»?
Wer die elterliche Sorge hat, ist gesetzlicher Vertreter des Kindes und trifft alle wichtigen Entscheide.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ausserhäusliche Kinderbetreuungsangebote (Fremdbetreuung des Kindes)
Tageseltern, Kinderkrippe, Kinderhort oder Tagesschule. Die äusserhäuslichen Betreuungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Rechtsratgeber
Grundlage
Was heisst (alternierende) Obhut?
Der Elternteil, bei welchem das Kind lebt, ist Inhaber der Obhut.
Rechtsratgeber
Checkliste
Rechte und Pflichten als Tagesmutter
In der Checkliste finden Sie, was Tagesmütter bezüglich Entschädigung, Bewilligung, Sozialversicherungen, Haftung und Steuern wissen müssen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Rechte und Pflichten als Tagesmutter
Wer regelmässig fremde, minderjährige Kinder bei sich zu Hause betreut, schliesst mit den Eltern des betreuten Kindes einen Auftrag nach Obligationenrecht ab.
Rechtsratgeber
Grundlage
Reisevollmacht für Kinder
Will ein Kind alleine oder bloss mit einem Elternteil ins Ausland verreisen oder geben Sie Ihr Kind jemandem Dritten mit, sollten Sie sicherheitshalber eine Reisevollmacht ausstellen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wenn Eltern Hilfe brauchen
Die meisten Eltern kommen hie und da an ihre Grenzen. Bevor die Situation eskaliert, sollte man Hilfe holen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Aufsichtspflicht der Eltern
Eltern sind verpflichtet, ihre Kinder gehörig zu beaufsichtigen. Was das heisst, ist sehr individuell - je nach Reife des Kindes und Gefahrenpotential der konkreten Situation.
1
2
3
4
...
5