Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Wo erhält man Sozialhilfe?
Für die Überprüfung des Anspruches auf Sozialhilfe sowie die Auszahlung der Leistungen ist die Wohngemeinde zuständig.
Rechtsratgeber
Grundlage
Sozialhilfe zurückzahlen bei rechtmässigem Bezug
Unter gewissen Bedingungen muss Sozialhilfe rückerstattet werden. Die Kantone kennen für Rückforderungen Verjährungsfristen von 10 bis 20 Jahren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Sozialhilfe zurückzahlen bei unrechtmässigem Bezug
In allen Kantonen muss Sozialhilfe, die man unrechtmässig bezogen hat, zurückzahlen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Das zahlt der Sozialdienst zusätzlich: Situationsbedingte Leistungen
Was fällt nicht in die materielle Grundsicherung und ist doch notwendig zum Erhalt des sozialen Existenzminimums?
Rechtsratgeber
Grundlage
Sozialhilfe: Was heisst medizinische Grundversorgung?
Den medizinischen Grundbedarf beinhaltet die Gesundheitsversorgung im Rahmen der obligatorischen Grundversicherung
Rechtsratgeber
Grundlage
Wann darf Sozialhilfe gekürzt oder gar verweigert werden?
Unter bestimmten Bedingungen kann die Sozialhilfe gekürzt oder ganz gestrichen werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Sozialhilfe in Zweck-Wohngemeinschaften (WG)
In einer Zweck-WG darf keine Entschädigung für die Haushaltführung berechnet werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Rechte von Sozialhilfebeziehenden
Sozialhilfebeziehende haben nicht nur Pflichten, ihnen stehen auch Rechte zu.
Rechtsratgeber
Grundlage
Sozialhilfe für Selbständigerwerbende
Auch Selbständigerwerbende können in einer Notlage Sozialhilfe beziehen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die maximale Zeitdauer dieser Hilfe beträgt 6 Monate.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kein Anspruch auf Sozialhilfe?
Anspruch auf Sozialhilfe hat nur, wer sich nicht selber helfen kann und wenn Hilfe von dritter Seite nicht oder nicht rechtzeitig erhältlich ist.
Rechtsratgeber
Grundlage
Das Sozialhilfebudget: Was wird alles vom Sozialamt bezahlt?
Die Sozialhilfe stellt sicher, dass der Grundbedarf für den Lebensunterhalt, die Wohnkosten sowie die medizinische Grundversorgung bezahlt wird.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Verwandtenunterstützung
Bundesgerichtsentscheide zur Verwandtenunterstützung
Rechtsratgeber
Grundlage
Pflichten von Sozialhilfebeziehenden
Wer Sozialhilfe bezieht, kann sich nicht zurücklehnen. Die Behörden sind ermächtigt, die Sozialhilfe an Auflagen und Weisungen zu knüpfen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Sozialhilfe für Touristen, Auslandschweizer und Rückkehrer
Sozialhilfe im Ausland
103
104
105
106
...
250