Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4234)
Unterthemen:
Arbeit (617)
Wohnen (453)
Konsum (570)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (172)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
So können Eltern bei der Berufswahl helfen
So können Eltern helfen
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zu Pendlerkostenbeiträgen der ALV
Das zahlt die ALV als Entschädigung, wenn Sie gezwungen sind, auswärts eine Arbeit anzunehmen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Versicherung: Wer zahlt den Wasserschaden?
Wasserschäden gehen ins Geld. Je nach Situation übernimmt die eine oder die andere Versicherung. Oder keine. Zehn Beispiele aus der Praxis.
Rechtsratgeber
Checkliste
Verzeichnis der verbotenen Substanzen
Welche Substanzen sind verboten?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Frist bei Anfechtung des Schlichtungsentscheides muss gewahrt werden
Schützt die Schlichtungsbehörde die Kündigung des Vermieters, so muss der Mieter innert 30 Tagen an das Mietgericht gelangen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zu baulichen Massnahmen im Interesse bloss einzelner Eigentümer
In diesem Entscheid hält das Bundesgericht dafür, dass bauliche Massnahmen, die lediglich einem oder wenigen Stockwerkeigentümern dienen, luxuriös sind.
Rechtsratgeber
Grundlage
Pensionskasse und Gesundheitsvorbehalte
Eine Pensionskasse kann die Aufnahme in die Kasse mit einer Gesundheitsprüfung verknüpfen und allenfalls einen gesundheitlichen Vorbehalt für maximal 5 Jahre machen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Honorarforderung: Bis wann für Architektenarbeit zahlen?
Frage: Ich bin Architekt. Seit sechs Jahren schuldet mir ein Kunde Geld. Ist die Forderung nun verjährt?
Rechtsratgeber
Grundlage
Den Lehrvertrag abschliessen
Der Lehrvertrag ist eine besondere Form des Arbeitsvertrags. Er muss schriftlich abgefasst und vom kantonalen Amt für Berufsbildung genehmigt werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Nachzugsvoraussetzungen für Familienangehörige von in der Schweiz aufenthaltsberechtigte EU/EFTA-Bürger
Ein EU/EFTA-Bürger mit einem Aufenthaltsrecht in der Schweiz kann seine Familienangehörigen aus dem Ausland nachziehen, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
Rechtsratgeber
Grundlage
Hausratversicherung: Versicherte Personen (Familien, Konkubinatspaare, WG)
Was bei Familien, Konkubinatspaaren und Wohngemeinschaften gilt.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Krankenversicherung: Zuständige Gerichte bei Streitigkeiten mit der Zusatzversicherung der Krankenkasse
Streit mit der Zusatzversicherung!? Wie finde ich das zuständige Gericht?
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Stockwerkeigentum: Werde ich den Verwalter los?
Frage: Der Verwalter unserer Stockwerkeigentümergemeinschaft beauftragt stets Handwerker aus seinem Freundeskreis. Das mag ich nicht. Wie kann ich mich wehren?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zum Ausschluss eines Streithahns durch den anderen
Ein Bundesgerichtsentscheid zur Frage, ob ein Eigentümer den andern ausschliessen lassen könne, wenn er sich selber gemeinschaftswidrig verhalten hat.
10
11
12
13
...
250