Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4234)
Unterthemen:
Arbeit (617)
Wohnen (453)
Konsum (570)
Familie (568)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (239)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (190)
Checkliste (179)
Merkblatt (172)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Gläubiger: Konkursbegehren stellen
Verlangen Sie die Fortsetzung der Betreibung auf Konkurs, wird Ihrem Schuldner vom Betreibungsamt die Konkursandrohung zugestellt. 20 Tage später können Sie das Konkursbegehren stellen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Nebenkostenerhöhung bei Miete
Der Mieter muss nur diejenigen Nebenkosten bezahlen, welche im Vertrag klar vereinbart sind. Steigen diese Nebenkosten, darf der Vermieter deren Höhe im Mietvertrag anpassen.
Rechtsratgeber
Checkliste
Was hat mir die Schnupperlehre gebracht?
Was hat mir die Schnupperlehre gebracht?
Rechtsratgeber
Grundlage
Rechtsöffnungsverfahren und Anerkennungsklage: So wehren sich Schuldner
Schuldner können sich gegen die Beseitigung des Rechtsvorschlags wehren. Die Abwehrmöglichkeiten sind je nach Verfahrensart beschränkt.
Rechtsratgeber
Checkliste
Rechtsöffnungsverfahren
Diese Checkliste erklärt das Wichtigste zum Rechtsöffnungsverfahren.
Rechtsratgeber
Kostenlos
Grundlage
Arbeitsunfähig: Rechte und Pflichten im Überblick
Wer wegen Krankheit oder Unfall seine Arbeitsleistung nicht mehr erbringen kann, sollte seine Rechte und Pflichten kennen.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Musterbrief: So können Sie den Anfangsmietzins anfechten
Mit diesem Musterbrief können Sie den Anfangsmietzins anfechten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Barauszahlung der Austrittsleistung
Auswandern oder die Gründung des eigenen Unternehmens berechtigen zum Barbezug der Austrittsleistung.
Rechtsratgeber
Scharf beobachtet
Höhere Rendite heisst immer auch höheres Risiko (Beobachter-Artikel)
Es gibt keine Anlagen, die eine höhere Rendite versprechen als andere und trotzdem gleich sicher sind.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Zahlungsaufforderung an die Bank (Auszahlung Mietkaution)
Mit diesem Schreiben können Sie ein Jahr nach Mietende die Bank auffordern, Ihnen die Kaution auszubezahlen.
Rechtsratgeber
Grundlage
In der Schweiz arbeiten als Drittstaatsangehörige
Möchte ein Drittstaatsangehöriger in der Schweiz arbeiten, so braucht er in jedem Fall eine Bewilligung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Gegen Entscheide zu den Überbrückungsleistungen vorgehen
Wenn Sie mit einer Entscheidung der ÜL-Stelle nicht einverstanden sind, können Sie sich wehren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Reklamationen bei der Bank oder Postfinance
Hat man Sie unkorrekt behandelt oder haben Sie einen gravierenden Fehler festgestellt, reklamieren Sie am besten schriftlich. Hier erfahren Sie, worauf Sie dabei achten sollten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Grundversicherung: Abrechnung nach Fallpauschale bei Spitalaufenthalt
Aktuelle Abrechnungsart der Grundversicherung für stationäre Spitalaufenthalte.
14
15
16
17
...
250