Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Stimmrecht in der Stockwerkeigentümerversammlung
Nach Gesetz hat jeder Eigentümer nur eine Stimme. Auch wenn mehrere zusammen eine Einheit besitzen - in Miteigentum oder Gesamteigentum -, haben sie gemeinsam nur eine Stimme.
Rechtsratgeber
Merkblatt
Haus zu Lebzeiten auf Kinder übertragen
Sie wollen Ihr Haus oder Ihre Wohnung auf Ihre Kinder übertragen? Wie Sie vorgehen müssen und was Sie dabei bedenken sollten (z.B. in Bezug auf Pflegekosten), erfahren Sie in unserem Merkblatt.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Nützliche Adressen für die Weiterbildung
Berufsleuten stehen verschiedenste Weiterbildungsangebote offen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Mietzinserhöhung infolge Teuerung und Kostensteigerung
Der Vermieter kann den Mietzins an die Teuerung und die allgemeine Kostensteigerung anpassen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Sprachaufenthalt: Welches Sprachdiplom?
Informieren Sie sich früh genug über die Bekanntheit und Anerkennung von Sprachdiplomen, damit Sie das für Sie nützliche Papier erreichen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Schulden: Wie packe ichs an?
Es gibt keine Wundermittel gegen Schulden - auch wenn kommerzielle Schuldensanierer das versprechen. Mit diesen wächst der Schuldenberg bloss.
Rechtsratgeber
Grundlage
Lehrstellensuche: Der Bewerbungsbrief
So verfassen Sie den Bewerbungsbrief (Lehrstellensuche)
Rechtsratgeber
Grundlage
TV-Anschluss / Kabelfernsehen
Fernsehen ist über verschiedene Kanäle möglich.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur ärztlichen Sorgfaltspflicht
Die Anforderungen an die ärztliche Sorgfaltspflicht lassen sich nicht eindeutig festlegen, sondern richten sich nach den Umständen des Einzelfalls.
Rechtsratgeber
Grundlage
Versicherungen im Stockwerkeigentum
Das Versicherungsangebot für Stockwerkeigentümer ist so breit, dass sich rasch die Frage stellt: Welche Versicherungen sind unverzichtbar?
Rechtsratgeber
Grundlage
Kontaktlos Zahlen mit Kredit- und Debitkarten
Auch Transaktionen ohne PIN oder Unterschrift sind mit Kreditkarten und Debitkarten möglich, dies vor allem für kleinere Beträge.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Haftpflicht: Wer zahlt Totalschaden am Herd?
Frage: Ich habe eine Pfanne auf den 20-jährigen Glaskeramikherd in meiner Mietwohnung fallen lassen. Nun ist er kaputt. Meine Haftpflichtversicherung verweigert die Leistung. Zu Recht?
Rechtsratgeber
Grundlage
Aufenthaltsbewilligung (B-Ausweis)
Die Aufenthaltsbewilligung (B-Ausweis) wird Ausländern ausgestellt, die sich zu einem bestimmten Zweck für länger als ein Jahr in der Schweiz aufhalten.
Rechtsratgeber
Scharf beobachtet
Pensionsplanung (Beobachter-Artikel)
Zum Thema «Pensionsplanung» ist im Beobachter ein Artikel mit konkretem Beispiel aus dem Beratungsalltag erschienen.
50
51
52
53
...
250