Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Familie & Freunde
Wenn Alleinerziehende sterben
Wer wird sich um mein Kind kümmern?
Was passiert mit dem Kind, wenn man plötzlich stirbt? Gerade für Alleinerziehende kann diese Frage belastend sein. Wie können sie ihre Meinung festhalten?
Katharina Siegrist
Streit in der Beziehung
«Reife Liebe braucht Arbeit»
Cornel Rimle begleitet zerstrittene Paare. In der Beziehung sollten wir mehr auf unser Herz hören, sagt er.
Claudia Spörri
Hörschatz
Damit nach Papas Tod noch etwas bleibt
Remo Rosenberger, 34, ist sterbenskrank. Mit einem speziellen Hörbuch will er für seine Kinder noch ein wenig da sein, wenn er nicht mehr ist.
Raphael Brunner
Mutter auf Zeit für elternlose Babys
«Du bist willkommen auf dieser Welt»
Sabine Walde ist ein Mami auf Zeit. Die 50-jährige Pflegerin aus Niederlenz AG kümmert sich als Übergangspflegemutter mit Liebe um Neugeborene, die noch keine Familie haben.
Pflegefamilie blockt ab
Der Kampf um die Rückkehr der eigenen Kinder
Eine junge Mutter muss zusehen, wie die Pflegefamilie den Kontakt zu ihren Kindern immer stärker einschränkt. Sie hat Angst, die beiden ganz zu verlieren – und kämpft um ihre zweite Chance.
Anina Frischknecht
Ewige Unruhe nach Tod des Sohnes
Ohne Schuld keine Vergebung
Ein junger Mann ertrinkt in der Badewanne eines Wohnheims. Seine Mutter findet auch nach Jahren keinen Frieden, denn die Pflegerin des Heims sieht sich trotz Verurteilung unschuldig.
Manuela Enggist
Unglücklich verliebt
«Ich kann einfach nicht loslassen»
Verliebt zu sein, ist ein überwältigendes Gefühl. Harzt es jedoch in der Beziehung, sollte man sich fragen, welche anderen Aspekte die Liebe zusammenhalten.
Thomas Ihde
Selbstbestimmte Geburt
«Ich hatte vollstes Vertrauen in meinen Körper»
Jede vierte Mutter hat während der Geburt Zwang erfahren. Deshalb machen sich Frauen zunehmend im Vorfeld Gedanken, was sie möchten – mit gutem Recht.
Julia Hofer
Resilienz bei Kindern
«Man darf Kindern nicht den Glauben geben, das Leben sei nur einfach»
Gute Strategien für Krisenbewältigung lernt ein Kind, indem über Konflikte diskutiert wird. Und auch durch die grössten Vorbilder: die Eltern.
Chantal Hebeisen
Schlafbedarf von Kindern
«Spätes Schlafengehen ist nicht zwingend ungesund»
Manche Kinder entwickeln Störungen, wenn man sie zu früh ins Bett steckt. Die Ärztin und Schlafexpertin Martina Hug weiss, wieso.
Esther Kern
Psychische Gewalt an Kindern
Die unsichtbaren Narben des 11-jährigen Matteo*
Opfer von psychischer Gewalt leiden oft unerkannt. Gerade bei Kindern hat das gravierende Folgen. Wie der Fall von Matteo* (11) zeigt.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Hund vegetarisch oder vegan ernähren
Karotten statt Knochen
Hunde sind Allesfresser. Sie vegetarisch oder vegan zu ernähren, ist durchaus möglich. Was es dabei unbedingt zu beachten gilt – und warum eine fleischlose Ernährung für Katzen nicht geeignet ist.
Julia Hofer
Corona-Stress setzt Eltern zu
Wege aus der Familienkrise
Die Pandemie belastet manche Eltern so sehr, dass sie ihren Stress an den Kindern auslassen. Mit welchen Strategien man die angespannte Familiensituation wieder in die Griff kriegen kann.
Christine Harzheim
10
11
12
13
...
87
Meistgelesen