Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
AHV/IV
IV-Abklärung
So gehen Sie mit der Invalidenversicherung um
Wer mit der Invalidenversicherung zu tun hat, weil sie eine Abklärung machen muss, ist oft verunsichert. Antworten auf wichtige Fragen im Umgang mit der IV.
Anne Sciavilla
, Irene Rohrbach
IV stützt sich auf zweifelhaftes Gutachten
Und plötzlich war da ein positiver Drogentest
Ein Testresultat wird in einem ärztlichen Gutachten in unzulässiger Weise ausgelegt. Die Verfasser sind sich keines Fehlers bewusst.
Otto Hostettler
Ergänzungsleistungen
Das ändert sich bei den EL ab 2021
Vermögende müssen sparen: Ab 2021 gilt ein verschärftes Gesetz. Das neue Regime betrifft auch Erben von EL-Bezügern.
Anita Hubert
Endloses IV-Verfahren
«Es hat uns unser gemeinsames Leben gekostet»
Ein Familienvater erkrankt. Frau und Kinder werden mit ihm in den Abgrund gezogen. Das Protokoll eines Niedergangs.
Manuela Enggist
Schon gelesen?
IV-Gutachten
So bereiten Sie sich auf die Befragung vor
Wer eine Rente will, wird eventuell zu einem medizinischen Gutachter geschickt. Was Betroffene beachten sollten.
Anita Hubert
Geburtsgebrechen
Die absurde Autismus-Regel der IV
Ein autistisches Kind erhält nur Hilfe von der IV, wenn die Diagnose vor dem fünften Geburtstag gestellt wird. Fachleute und Eltern kritisieren das.
Birthe Homann
AHV
Müssen wir beide Beiträge leisten?
Frage: Mein Mann bezieht mit 63 AHV. Ich bin seit der Heirat Hausfrau und habe keine eigenen Beiträge mehr bezahlt. Stimmt es, dass wir nun beide zahlen müssen?
Gitta Limacher
Keine Transparenz bei IV-Gutachtern
Was hat die IV zu verbergen?
Fachleute kritisieren seit langem: Psychiatrische IV-Gutachter sind befangen, weil sie von der IV abhängig sind. Nun könnte das Parlament für etwas Transparenz sorgen.
Yaël Debelle
IV lehnt Gesuch ab
Keine Umschulung – wegen CBD-Konsum
Die IV stempelt eine junge Frau zur Drogenabhängigen, weil sie legales CBD raucht. Und lehnt ihr Gesuch für eine Umschulung ab.
Raphael Brunner
AHV-Beiträge
Bei Lücken sieht man alt aus
Wer versehentlich zu wenig AHV-Beiträge eingezahlt hat, leidet im Alter: Die Rente kann empfindlich gekürzt werden. In diesen Lebenslagen können Lücken entstehen.
Lucia Schmutz
, Anne Sciavilla
EL-Reform
«Gravierende Änderungen für die Betroffenen»
Aus dem Erbe müssen künftig EL-Schulden beglichen werden. Viel drastischer aber wirke sich die EL-Reform auf die bedürftigen Rentnerinnen und Rentner aus, sagt Sozialversicherungs-Expertin Anita Hubert im Interview.
Tina Berg
Arbeiten nach 65
Wenig Anreiz zum Weiterarbeiten
Alle sollen über das Pensionsalter hinaus arbeiten, fordern Wirtschaft und Politik. Aber sie tun wenig, damit sich das für Pensionierte lohnt.
Bernhard Raos
IV-Assistenzbeitrag
Wenns nur am Geld scheitert
Menschen mit Behinderung können wählen, ob sie im Heim oder allein wohnen wollen. Vor allem für Schwerbehinderte bleibt es oft beim Wunsch.
Conny Schmid
2
3
4
5
...
13
Meistgelesen