Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
AHV/IV
Weniger IV mit Erbschaft
Wird meine IV-Rente gekürzt?
Frage: Ich habe von meiner Tante ein hübsches Sümmchen geerbt. Muss ich jetzt damit rechnen, dass meine IV-Rente wegfällt oder gekürzt wird?
Anne Sciavilla
Ergänzungsleistungen
Muss ich die EL zurückgeben?
Frage: Meine Mutter war Witwe und ist gestorben. Sie hinterlässt ein Vermögen von 20’000 Franken und hat insgesamt 200’000 Franken Ergänzungsleistungen bezogen. Muss ich die zurückbezahlen, wenn ich das Erbe annehme?
Alexandra Kaiser
IV-Rentner
«Sie machten mich zum Scheininvaliden»
Angststörungen, Depressionen, Krebs: Trotz alledem soll ein 55-Jähriger keine IV-Rente erhalten. Ihm geht es wie vielen Opfern der Spar-Reform.
René Ammann
EL reichen nicht
Wer hilft, zusätzliche Kosten zu decken?
Trotz Ergänzungsleistungen haben viele Rentner zu wenig zum Leben. Was können Betroffene unternehmen?
Anita Hubert
Altersvorsorge
Nur wer sät, kann auch ernten
Es ist nie zu früh, aber oft zu spät, um Massnahmen für die Vorsorge einzuleiten. Eine Anleitung in sechs Schritten.
Urs Haldimann
, Beobachter-Beratungsteam
AHV
So kommen Sie nicht zu kurz
Fast alle haben mit der AHV zu tun, aber nur wenige blicken durch. Antworten auf die häufigsten Fragen, die im Beobachter-Beratungszentrum gestellt werden.
Jeannine Burri
, Anne Sciavilla
AHV
Wie funktioniert die AHV?
Achtung: Seit 2025 beträgt die AHV-Mindestrente 1260 und die Maximalrente 2520 Franken. Der AHV-Beitragssatz wurde 2020 für Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf je 4.35% erhöht.
Eingliederung durch die IV
Welche Hilfe erhält man zurück ins Berufsleben?
Frage: Ich bekomme seit Jahren eine volle IV-Rente wegen psychischer Beeinträchtigungen. Nun fühle ich mich besser und will in Absprache mit dem Arzt einen Wiedereinstieg wagen. Hilft mir die IV dabei?
Anita Hubert
AHV-Beiträge nicht eingezahlt
Sind die Mahngebühren gerecht?
Frage: Ich habe vergessen, meine Nichterwerbstätigen-Beiträge für die AHV einzuzahlen. Es geht um 216 Franken. Nun wurden mir Mahngebühren von 40 Franken verrechnet. Ist das nicht Wucher?
Anne Sciavilla
IV
«Ich bin nur noch halbtotes Fleisch»
Ein Mann mit Schleudertrauma kämpft seit 16 Jahren um eine Rente. 19 Ärzte klärten ihn ab. Die Versicherung glaubt ihm nicht.
Conny Schmid
Erwerbsausfall
Unfall: Wie ist man abgesichert?
Erwerbsausfälle durch Invalidität oder Todesfall können Betroffene und ihre Familien in finanzielle Schwierigkeiten bringen.
AHV Ehepaar-Rente
Lohnt sich eine Scheidung?
Seit der Pensionierung kommen wir nur knapp durch – wir haben 3780 Franken AHV-Rente. Als Selbständiger hat mein Mann keine Pensionskasse. Würde sich die Scheidung lohnen?
Anita Hubert
Sozialdetektive
«Observationen werden Tür und Tor geöffnet»
Schon bald können IV-Rentner durch Privatdetektive mit verschärften Mitteln wieder überwacht werden. Betroffen sind aber auch viele andere Versicherte.
Christian Gmür
3
4
5
6
...
13
Meistgelesen