Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Pensionskasse
Pensionskassen
Wissen die, was sie tun?
Stiftungsräte von Pensionskassen bilden sich weiter und fühlen sich nur selten überfordert. Dies zeigt eine Beobachter-Umfrage. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit.
Bernhard Raos
Witwe
Zur Rente verholfen
Die Pensionskasse ihres verstorbenen Exmanns zahlte Maria Kuhnen plötzlich keine Witwenrente mehr – dank dem Beobachter bekommt sie nun wieder monatlich ihr Geld.
Karin von Flüe
Pensionskassen: Ein Ombudsmann für zehn Rappen pro Jahr
Viele Versicherte scheitern am Fachlatein und am Zahlensalat der zweiten Säule. Die Nachfrage nach kompetenter Beratung steigt. Jetzt plant der Schweizerische Pensionskassenverband eine zentrale Ombudsstelle.
Urs Rauber
Zweite Säule: Der vernebelte Skandal
Gute Pensionskassen garantieren hohe Renten und beste Zusatzleistungen. Für Hunderttausende bleibt das ein Wunschtraum. Die krassen Unterschiede sind ein Skandal.
Bernhard Raos
Kapitalbezug
Mit 65 fängt das Zahlen an
Lässt man sich auf den Ruhestand hin die Pensionskasse oder Gelder aus der dritten Säule auszahlen, drohen hohe Steuern. Besser, man bezieht das Geld in Raten. Die Tricks.
Jürg Zulliger
Postfinance
Vorsorge ohne Staatsgarantie
Die Staatsgarantie der Postfinance gilt nicht für alle ihre Produkte. Speziell Freizügigkeitskonten sind in einem Konkursfall nicht geschützt.
Marcel Weigele
Altersvorsorge
Hohe Gewinne – auf Kosten der Versicherten
Die Lebensversicherer machen trotz tiefen Zinsen satte Gewinne mit der beruflichen Vorsorge. Ihre Profite steigen. Dennoch wollen sie nun den Versicherten noch mehr abzwacken.
Bernhard Raos
Pensionskassen
Steuerzahler, bitte zur Kasse!
Gegen 50 Milliarden Franken fehlen den Pensionskassen der Kantone und Gemeinden. Viele zahlen dennoch stolze Renten – auf Kosten der Allgemeinheit.
Bernhard Raos
Freizügigkeitskonti
Ein teurer Geld-Parkplatz
Wer sein Pensionskassengeld kurz auf ein Zinskonto der Elite Freizügigkeitsstiftung legt, zahlt 2000 Franken «ausserordentliche Verwaltungskosten» und erhält nicht einmal Zins.
Bernhard Raos
Vorsorge
Pleite, Pech und Paragraphen
310 Versicherte verlieren einen Grossteil ihrer Pensionskassengelder. Sie sassen Betrügern auf und fallen durch eine Lücke im Gesetz.
Bernhard Raos
Pensionskassengelder
So werden wir gemolken
363 Franken im Jahr zahlt jeder Versicherte für die Verwaltung seines Pensionskassengeldes – behaupten Swiss Life, Axa und Co. In Wirklichkeit kassieren sie fast das Fünffache.
Bernhard Raos
Pensionskassen
«Grüezi, leben Sie noch?»
Immer mehr Pensionskassen verlangen von Rentenbezügern, regelmässig nachzuweisen, dass sie noch am Leben sind.
Rafaela Roth
Betrug
Swiss Life verletzte Sorgfaltspflicht
Die Swiss Life zahlte ein Pensionskassenguthaben einem Betrüger aus. Nun muss sie den betroffenen Rentner voll entschädigen.
Otto Hostettler
1
...
5
6
7
8
Meistgelesen