Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Prämien sparen
Hier finden Sie eine günstigere Krankenkasse
Wer die Krankenkasse wechseln will, kann vergleichen, welche günstiger sind. Doch man sollte wissen, wer hinter dem Portal steckt, um nicht mehr als nötig zu zahlen.
Otto Hostettler
Unbarmherzige Pensionskasse
Ohne Unterschrift gibts keine Rente
Weil ein Formular fehlt, verweigert die St. Galler Pensionskasse einem 72-Jährigen die Lebenspartnerrente. Sie darf das.
Bernhard Raos
Mehr fürs Alter
Diese Fehler kosten Sie Geld
Reichen Rente und Erspartes? Zehn Fallstricke, die man kennen sollte, wenn es um die Pensionierung geht.
Martin Müller
, Matthias Pflume
Sagen Sie mal …
… wie ist es, Schmuck anderer Leute zu verhökern?
Fabio Luraschi, 57, kauft in seinem Geschäft in Zürich Geschäft Gold, Schmuck und alte Münzen gegen bar. Und erfährt viel über menschliche Schicksale.
Birthe Homann
Kinderarmut in der Schweiz
Die Sozialhilfe für Kinder reicht nicht aus
Viele Familien sind auf Sozialhilfe angewiesen. Doch die genügt oft nicht, um den Lebensstandard zu sichern. Das zeigt eine neue Studie.
Fabienne Niederer
Budgetberatung: Ein Selbstversuch
Wohin verschwindet eigentlich mein Geld?
Trotz gutem Lohn bleibt Ende Monat nicht viel Geld übrig? Ein Haushaltsbudget hilft, blinde Flecken aufzuzeigen und die Finanzen in den Griff zu bekommen.
Chantal Hebeisen
Krankenkassen
Was passiert eigentlich, wenn die bankrottgehen?
Jede vierte Krankenkasse hat zu wenig Reserven. Doch Versicherte müssen sich keine Sorgen machen.
Nicole Müller
Superpunkte-Aktion
Warum verschickt Coop Krankenkassen-Werbung?
Es gibt Bonuspunkte für die Supercard – wenn Kundinnen bei der CSS eine Offerte einholen. Doch Kunden geben Coop so wichtige Daten über sich selbst preis.
Chantal Hebeisen
Schikanen
So plagen Sozialämter Mieterinnen und Mieter
Bei den Wohnkosten agieren die Gemeinden oft willkürlich. Einige erstaunliche Beispiele.
Daniel Benz
Hotline-Frage
Was ist ein virtueller Erbe?
Mein Vater hat seine zweite Frau als Alleinerbin eingesetzt. Das Bezirksgericht bezeichnet mich als «virtuellen Erben». Was soll das heissen?
Helena Ott
Inflation, Klimawandel, Fachkräftemangel
Auto- und Sachversicherungen werden deutlich teurer
Nicht nur die Krankenkassen werden teurer: Die Preise für verschiedene Versicherungen legen kräftig zu.
Fabienne Niederer
Budget erstellen
So zeigen Sie den Schulden, wo es langgeht
Die Schweiz hat die höchste Verschuldung pro Kopf weltweit. Ein Budget zu erstellen, hilft – mit der Vorlage des Beobachters geht das noch leichter.
Beobachter-Beratungsteam
, Christian Kaiser
Hesch gwüsst?
Darum sollten Sie Quittungen nicht sofort wegwerfen
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Welche Belege man vielleicht später noch mal braucht.
Julia Gubler
8
9
10
11
...
122
Meistgelesen