Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Entscheid der US-Börsenaufsicht
Bitcoin bald an der Börse – das müssen Anleger wissen
Bereits am Mittwoch könnten die USA den ersten Bitcoin-Spot-ETF genehmigen. Patrick Herger von der Handelszeitung über mögliche Konsequenzen.
Patrick Herger
Erbschaftssteuer
Wer erbt, muss dafür Steuern zahlen – oder?
Wo Erben am günstigsten ist und was beim Onkel aus Amerika gilt: Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Martin Müller
Undurchsichtiger Spendenaufruf
Wikipedia schwimmt im Geld – und bettelt trotzdem
Eine der grössten Websites der Welt sammelt jedes Jahr Spenden. Obwohl die Betreiberin von Wikipedia auf einem millionenschweren Vermögen sitzt.
Sarah Serafini
Schon gelesen?
Von Kryptobetrügern ausgenommen
«Und dann habe ich Tubel nochmals eingezahlt»
Ein gefälschtes Roger-Federer-Interview lockte ihn in die Falle. Marcel Bräuchi hat über 250’000 Franken an Kryptobetrüger verloren. Wie das?
Raphael Brunner
Autoversicherung
Plötzlich Prämienerhöhung – ist das erlaubt?
Ein Kunde muss bei der Zürich-Versicherung ab Januar viel mehr für seine Motorfahrzeugversicherung zahlen. Davon erfährt er erst Ende November.
Tina Berg
Hotline-Frage
Gibts 2024 keine EL mehr?
Mein Vater wohnt im Pflegeheim, er erhält Ergänzungsleistungen (EL). Nun heisst es, ab 1. Januar 2024 habe er keinen Anspruch mehr. Kann das sein?
Irene Rohrbach
Teuerung geht zurück
«Die Preise werden weiter steigen – einfach weniger stark»
Die Inflation ist im November zurückgegangen. Ökonomin Sarah Lein sagt, wieso Fachleute mit ihrer Prognose danebenlagen – und jetzt trotzdem nicht alles billiger wird.
Noemi Hüsser
U-Bahn für Güter
Tunnel unter der ganzen Schweiz – und niemand spricht darüber
30 Milliarden Franken teuer: In wenigen Jahren soll die Güterbahn Cargo sous terrain in Betrieb gehen. Doch eine Debatte über das Riesenprojekt findet nicht statt.
Raphael Brunner
Krankenkassen
Jugendliche erben keine Schulden mehr
Wenn Eltern die Prämien nicht zahlen, verschuldet sich das Kind. Das neue Versicherungsgesetz will das ändern. Fachleute sind skeptisch.
Miriam Weber
Hotline-Frage
Brauche ich beim Kassenwechsel einen neuen Hausarzt?
Ich bin im Hausarztmodell und will zu einer anderen Kasse. Doch die neue akzeptiert meinen Arzt nicht. Ist das zulässig?
Irene Rohrbach
Plan des Bundesrats
Nachträglich in die dritte Säule einzahlen – was bringt das?
Der Bundesrat will die private Altersvorsorge in der Säule 3a stärken – indem man künftig auch nachträglich in diese einzahlen kann. Was man dazu wissen muss.
Martin Müller
Schon gelesen?
Ein gutes Geschäft?
Sechs Milliarden Vermögen – null Franken Steuern
Die Schweizer Jacobs Foundation gehört zu den wohlhabendsten Stiftungen der Welt. Und zahlt hier keinen Franken Steuern. Wie kann das sein?
Anina Ritscher
Rentenalter 65
Für diese Frauen lohnt sich die Frühpensionierung
Was ist besser: bis 65 arbeiten oder mit 64 aufhören und eine kleinere Rente in Kauf nehmen? Der Beobachter zeigt die Optionen.
Martin Müller
17
18
19
20
...
122
Meistgelesen