Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Vollversion-kaufen.de
Eine Rechnung aus dem Nichts
Wer bei Vollversion-kaufen.de nur schon etwas in den Warenkorb legt, muss mit Forderungen rechnen. Der Geschäftsführer nimmt Stellung.
Julia Gubler
Bürger ins Bundeshaus
Jetzt mitmachen – wählen Sie das «andere» Parlament
Wer soll ins Parlament? Stellen Sie sich vor, es sind Wahlen – und ganz gewöhnliche Bürgerinnen und Bürger ziehen ins Bundeshaus ein. Nennen Sie uns Ihre Personen, die Sie am liebsten nach Bern schicken würden.
Volksvertreter
«Das Parlament muss nicht das Volk abbilden»
Damit das Parlament die Gesellschaft besser repräsentiert, müsste die ganze Bevölkerung aktiver mitmischen, sagt Politikwissenschaftlerin Sarah Bütikofer.
Anina Frischknecht
, Daniel Benz (Beobachter)
Fakten zum Parlament
Wie gut das Volk im Bundeshaus wirklich vertreten ist
Die Volksvertreter repräsentieren das Volk nicht. Alter, Bildung, Geschlecht: was sich bei den Wahlen im Herbst ändern müsste.
Thomas Angeli
, Daniel Benz
, Anina Frischknecht
SwissID und E-ID
Braucht es eine digitale Identität?
Ein Login für alle Schweizer Online-Dienste, davon träumen Bund und Wirtschaft schon lange. Der Bund hat eine rechtliche Grundlage für die E-ID geschaffen. Diese erntet aber viel Kritik.
Jasmine Helbling
E-ID
«Der Staat muss unsere sichere Identifikation garantieren»
Die Vermischung staatlicher und privater Interessen bei der elektronischen Identität sei heikel, sagt die politische Philosophin Katja Gentinetta. Der Bund müsse hier dringend Klarheit schaffen.
Tina Berg
Einsamkeit im Alter
Senioren aktiv am Leben teilhaben lassen
Einsamkeit macht krank. Was können Angehörige tun, damit Senioren Gesellschaft finden?
Corinne Strebel
Behindertensport
Der Mann, der sich nicht bremsen lässt
Thomas Pfyl, halbseitig gelähmt, wählte das Wagnis – er wurde Skiprofi. Unser Autor weiss, wie viel Kraft der Weg aufs Podest kostet. Er hat die gleiche Behinderung.
Mirko Wirch
Abstimmung vom 19. Mai
Darum geht es beim Paket aus AHV und Steuerreform
Was ändert sich? Wer profitiert? Wer verliert? Der Beobachter klärt die wichtigsten Fragen zur Abstimmung über das AHV-Steuerreform-Paket.
Raphael Brunner
Endlich verständlich
Darum geht es beim Waffengesetz
Für die einen ist es eine Formalität, für die anderen ein Verfassungsbruch. Beim Abstimmungskampf ums Waffengesetz gehen die Wogen hoch. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Vorlage.
Tina Berg
Sperre
Zu links für Veloreisen
Ein ehemaliger SP-Nationalrat kritisierte auf einer organisierten Fahrradtour die Qualität der Velos. Jetzt will ihn das Reisebüro nicht mehr mitnehmen.
Gian Signorell
Ahnungslose Spender
Green Cross Schweiz verschweigt massive Probleme
Die Umweltorganisation Green Cross Schweiz kämpft mit grossen finanziellen Schwierigkeiten. Gönnerinnen und Gönner erfuhren bis heute nichts davon.
Thomas Angeli
Suizid bei Bauern
«Die Welt stand plötzlich still»
Warum nahm sich ein 27-jähriger Bauer aus dem Thurgau das Leben? Eine Suche nach Antworten.
Manuela Enggist
104
105
106
107
...
162
Meistgelesen