Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Serafe
Das sollten Sie zur Gebühr wissen
Radio und TV kosten. Auch dann, wenn man weder Radio hört noch fernsieht? Antworten auf diese und andere Fragen.
Nicole Müller
Kommentar
Endlich eine Lösung für ältere Arbeitslose
Wer über 55 ist und ausgesteuert wird, hat kaum mehr Chancen auf einen Job. Es gibt eine Lösung, damit Betroffene nicht lebenslänglich verarmen. Doch Politiker bremsen. Ein Kommentar von Martin Vetterli.
Martin Vetterli
Bernarda Brunovic
«Das erste ‹Hallo› hat mich umgehauen»
Bernarda Brunovic aus Dietikon ZH ist blind. Und liegt gut im Rennen bei «The Voice of Germany».
Forderung der Juso
Soll Weihnachten kein staatlicher Feiertag mehr sein?
Wer Weihnachten feiern will, soll dafür einen Ferientag beziehen. Das fordern die Jungsozialisten. Eine gute Idee?
Susanne Loacker
Digital Detox
So reduzieren Sie Ihre Zeit am Smartphone
Verbringen Sie mehr Zeit mit Whatsapp und Instagram als mit Freunden und der Familie? Höchste Zeit, eine digitale Pause einzulegen!
Jasmine Helbling
Interessenkonflikte
Der umtriebige Monsieur Béglé
Als Post-Präsident stolperte Claude Béglé über Tricksereien. Seit drei Jahren ist er für die CVP im Nationalrat – und macht mit Interessenkonflikten von sich reden.
Céline Graf
Ballergames
Welche positiven Effekte Actiongames haben
Muss es unbedingt ein Ballergame sein? Diese Frage provoziert Streit zwischen Jugendlichen und Eltern. Doch Ballergames haben auch ihr Gutes.
Alexandra Bröhm
Artikel 35 des VVG
«Jeder Kunde wird den Versicherungen ausgeliefert sein»
Die Schweizer Versicherer wollen Verträge einseitig anpassen dürfen. Böse Überraschungen für Kunden wären garantiert. SVP und FDP sind dafür.
Andrea Tedeschi
Klimaschutz
CO2 reduzieren – in der Schweiz oder im Ausland?
Im Nationalrat geht es jetzt beim Klimaschutz ans Eingemachte. Ob man im In- oder Ausland Treibhausgase einsparen soll, ist heftig umstritten.
Tina Berg
Katja Walder
«Frauen pendeln indiskreter, Männer rüpelhafter»
Pendler-Kolumnistin Katja Walder hat einen Knigge geschrieben. Im Interview erzählt sie, wie man schmatzenden Mitreisenden entgegentritt und warum friedliche Menschen im Zug zur Bestie werden.
Raphael Brunner
Einsamkeit
Wege aus der Isolation
Einsamkeit ist ein gesellschaftliches Problem. Besonders arme und kranke Menschen laufen Gefahr, sozial isoliert zu werden. Die Stiftung SOS Beobachter lindert ihre Not.
Daniel Benz
, Birthe Homann
, Martin Vetterli
Ausgezeichnet
Beobachter gewinnt Infografikpreis
Grosse Ehre für den Beobachter: Die Infografikerinnen Anne Seeger und Andrea Klaiber werden in Deutschland ausgezeichnet.
Andres Büchi
Work-Life-Blending
Wenn Arbeit und Leben verschmelzen
Work-Life-Balance war gestern. Heute ist Work-Life-Blending angesagt: Arbeit und Privates verschmelzen. In der digitalen Welt geht das ganz leicht – ist aber höchst ungesund.
Irène Dietschi
108
109
110
111
...
162
Meistgelesen