Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Psychiatrie
Wer in der Psychi war, weiss es besser
Immer mehr psychiatrische Kliniken stellen ehemalige Patienten als Mitarbeiter ein. Auf die Experten durch Erfahrung setzt jetzt auch die IV.
Yves Demuth
Häusliche Gewalt
Ins Frauenhaus – und dann?
Viele Frauen, die ins Frauenhaus fliehen, kehren danach zum gewalttätigen Partner zurück. Das kann nicht gut gehen. Jetzt geben Frauenhäuser Gegensteuer.
Conny Schmid
Blindenverband
«Drastische Sparmassnahmen» beim SBV
Der Verband der Blinden und Sehbehinderten SBV muss massiv sparen. In Zürich etwa wird die Beratung gestrichen.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Altersvorsorge 2020
Badran und Reimann im Streitgespräch
Annehmen oder ablehnen? – Die beiden Nationalräte Jacqueline Badran (SP) und Lukas Reimann (SVP) diskutierten auf der Beobachter-Redaktion über die Rentenreform.
Beobachter Online
Musik
Anfänger im besten Alter
Immer mehr Leute über 50 fangen an, ein Instrument spielen zu lernen. Sie machen es ihren Musiklehrern nicht einfach.
Susanne Loacker
Langstrasse
Zürichs Sündenmeile auf dem Weg der Besserung
Die Prostitution nimmt zu, der Drogenhandel beherrscht die Szene. Doch mit einer koordinierten Aktion will Zürich das Langstrassenquartier wieder bewohnbar machen.
Ueli Zindel
Verwandtenpflege
Wenn Mama nicht mehr kann
Irgendwann sind die Eltern zu gebrechlich, um auf eigenen Füssen zu stehen. Oft übernehmen dann Angehörige die Pflege. Das kann für Streit sorgen – schliesslich geht es auch ums Erben.
Tinka Lazarevic
Altern
«Senioren reden nur noch über Krankheiten»
Alt werden ist manchmal kein Zuckerschlecken – besonders dann nicht, wenn ein Gebrechen das nächste jagt. Doch es lohnt sich, das Leben aktiv und positiv zu gestalten.
Koni Rohner
Gebrechliche Eltern
Kann ich Mutter zwingen, ins Heim zu ziehen?
Lassen die geistigen oder physischen Fähigkeiten nach, kann ein Heim die Lösung für die Eltern sein. So gehen Angehörige mit der schwierigen Frage um.
Walter Noser
, Simon-Xavier Keller
Krankenkassen
Unverschuldet auf der schwarzen Liste
Wenn Eltern die Prämien ihrer Kinder nicht bezahlen, sind diese mit 18 plötzlich hoch verschuldet.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Bewegung
Sport ist eine Superpille
Bewegung kann heilen. Und wirkt oft besser als Medikamente. Noch ist aber nicht ganz klar, welche Heilungsprozesse sportliche Betätigung im Körper auslöst.
Susanne Loacker
Ausländerrecht
Wird das Baby Schweizer?
Frage: Mein Freund und ich kommen aus Kuba, wir haben die Aufenthaltsbewilligung C. Unser Kind ist in der Schweiz geboren worden. Hat es Anspruch auf einen Schweizer Pass?
My Chau Ha
Digitaler Nachlass
Sterben 2.0
Facebook, E-Banking oder Spotify – heute ist man auf vielen Internetseiten registriert. Doch was passiert mit all diesen Daten nach dem Tod? Eine Übersicht.
Christian Gmür
, Helena Ott
116
117
118
119
...
162
Meistgelesen