Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Der Kanton diktiert
Der Sitzplatz muss weg
Ein Mann muss seinen Grillplatz rückbauen. Der Wald sei schuld, vermutet er. Doch Recherchen zeigen: Das stimmt gar nicht.
Daniel Faulhaber
Mobilität
Gratis-ÖV in Frankreich – und warum wir es nicht hinkriegen
In Montpellier kann man seit Weihnachten kostenlos Tram und Bus fahren. Auch andernorts in Europa. Wie steht es um den Gratis-ÖV in der Schweiz?
Lea Oetiker
Social Media
Diese Hashtags sollten Sie bei Kinderbildern vermeiden
Auf Instagram posten arglose Mütter die Nacktbilder ihrer Kinder. Diese landen im Darknet – auch wegen der Hashtags.
Otto Hostettler
Bundesrat lehnt Forderung ab
Brille und Linsen: Soll die Grundversicherung zahlen?
Die Grünen fordern, dass die Grundversicherung für Sehhilfen aufkommt. Was sich ändern soll – und was heute gilt.
Lea Oetiker
Patientendaten
Parlament lässt trauernde Angehörige im Stich
Der Tod eines Liebsten ist hart genug. Wenn Verwandte mehr darüber wissen wollen, werden sie vom Datenschutzgesetz ausgebremst.
Tina Berg
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Motzen
In seiner Kolumne bewertet Beobachter-Kolumnist und Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: Motzen.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Glosse zu Sonderangeboten
Heute gibt es fette Beute
Warum unser Autor jeden Samstag zum grossen Jäger vor dem Herrn wird.
Mario Güdel
Schon gelesen?
Fachleute streiten sich
Was darf künstliche Intelligenz? Und was nicht?
Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte will künstlicher Intelligenz enge Grenzen setzen. Das stösst auf Kritik.
Gian Signorell
Studie zu Behördenopfern
Fremdplatzierte leiden ein Leben lang – und sterben früher
150 Forschende haben Zwangsmassnahmen in der Schweiz untersucht. Sie sagen: Noch heute gibt es Handlungsbedarf.
Daniel Faulhaber
Gegen Fake News im Superwahljahr
Dieses Tool soll gefälschte Bilder entlarven – wirklich?
Eine neue Website verspricht, Bilder und Videos zu erkennen, die mit künstlicher Intelligenz erstellt wurden. Der Beobachter hats getestet.
Andri Gigerl
Uni-Besetzer fordern Boykott
So arbeiten Schweizer Universitäten mit Israel zusammen
Propalästinensische Besetzer fordern einen Abbruch der Forschungsbeziehungen zu Israel. Betroffen wären mehrheitlich Austauschstudierende.
Daniel Faulhaber
In der Schweiz ausgebeutet
Über 200 Fälle von Menschenhandel gemeldet
Eine grosse Mehrheit der Opfer sind Frauen – längst nicht nur im Sexgewerbe.
Lea Oetiker
Schon gelesen?
Weder Frau noch Mann
Vom Leben dazwischen
Die Kategorie Geschlecht löst sich immer mehr auf. Das hat Folgen. Vier Menschen und ihre Familien erzählen.
Jasmine Helbling
, Katharina Siegrist
, Sarah Berndt
19
20
21
22
...
163
Meistgelesen