Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Hausverbot im Altersheim
Ehefrau darf dementen Mann nicht besuchen
Maria Lüthi besucht ihren dementen Ehemann jeden Tag im Pflegeheim – bis sie Hausverbot bekommt. Ein Ausnahmefall und dennoch typisch.
Conny Schmid
Insta & Facebook
So schütze ich meine Daten vor KI
Meta wird bald KI-Modelle mit Fotos, Videos und Texten der Nutzerinnen trainieren. Wie kann man das verhindern? Hier gehts zur Anleitung.
Andri Gigerl
Glosse zu falschen Gewissheiten
Klingt gut, ist leider falsch
Planeten, Rüebli und Spinat: Alten Weisheiten ist einfach nicht zu trauen.
Mario Güdel
Glosse zu Familiennamen
Monster im Telefonbuch: Die Doppelnamen sind zurück
Zehn Jahre lang waren sie verboten, jetzt sollen lange Namen wieder möglich werden. Eine Glosse zur feierlichen Rückkehr der Individualität.
Daniel Faulhaber
Kritik an Pop e Poppa
Kita stellt Lernende kurz vor Abschluss frei
Die Kita-Betreuerin im dritten Lehrjahr musste acht Wochen vor der praktischen Prüfung gehen. Den Abschied von den Kindern mussten Eltern privat organisieren.
Yves Demuth
Kolumne «Lisas Beobachtungen»
Nemo forever
Beobachter-Kolumnistin Lisa Christ wundert sich über eine Ungerechtigkeit, die noch lange Kopfschütteln auslösen wird.
Lisa Christ
Häusliche Gewalt
Migrantinnen sind bald besser geschützt
Personen ohne Schweizer Pass sollen im Land bleiben dürfen, wenn sie sich wegen häuslicher Gewalt trennen. Dies hat das Parlament beschlossen.
Daniel Faulhaber
Kommentar zu Junggesellen-Abschieden
Alkohol, Sex und Kotzen: Nieder mit dem Polterabend!
Von wegen «Sexgott verlässt den Olymp»: Polterabende nerven. Eine Polemik gegen lustig gemeinte Anschläge im öffentlichen Raum.
Daniel Faulhaber
Existenzminimum und Steuern
Mehr Luft für Verschuldete
Steuern sollen nicht zu neuen Schulden führen, fand der Ständerat bereits im März. Nun ist ihm der Nationalrat gefolgt.
Nicole Müller
Arbeitsmarkt
Das Märchen von der faulen Jugend
Zahlen zeigen: Die Generation Z hat keine schlechte Arbeitsmoral.
Daniel Faulhaber
Sexueller Missbrauch
Die Kirche gibt sich Regeln – und lässt sich Zeit
Wo bleibt das angekündigte Kirchengericht? Die interne Aufarbeitung der katholischen Missbrauchsskandale dauert – vieles bleibt unklar. Ein Überblick.
Otto Hostettler
Süsse Verwechslung
Es war dann doch keine Katze
Ein Mann bringt ein vermeintliches Katzenbaby ins Tierheim. Dort reagiert man fassungslos.
Caroline Freigang
Internationaler Druck wächst
Uni Zürich soll umstrittene Tabak-Studie zurückziehen
Der Vorwurf: Studienautoren hätten sich vom Tabakmulti Philip Morris instrumentalisieren lassen.
Thomas Angeli
18
19
20
21
...
163
Meistgelesen