Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Beispielhafte Integration
Die Kosovo-Schweizerinnen
Gegen Vorurteile und Machokultur: Wie sich Kosovarinnen in der Schweiz behaupten – und Erfolg haben.
Tanja Polli
Aufstrebende Albanerinnen in der Schweiz
«Wir verstecken uns nicht»
Shqipe Sylejmani setzt sich als Journalistin und Autorin mit der Rolle der Albanerinnen und Albaner in der Schweiz auseinander. Sie stellt fest, dass sich die gerade stark verändert.
Tanja Polli
Abstimmung vom 13. Februar
Darum geht es bei der Änderung der Stempelsteuer
Wer profitiert wirklich von der Abschaffung der Emissionsabgabe – KMU oder Grosskonzerne? Die acht wichtigsten Fragen und Antworten zur Abstimmung über die Änderung der Stempelsteuer vom 13. Februar 2022 kurz erklärt.
Deborah Bischof
Abstimmung vom 13. Februar
Darum geht es bei der Initiative «Kinder ohne Tabak»
Welchen Einfluss hat Tabakwerbung auf junge Leute? Ist die Tabaklobby tatsächlich so stark in der Schweiz? Antworten auf die 8 wichtigsten Fragen zur Abstimmung über ein generelles Tabakwerbeverbot.
Thomas Angeli
7 Fragen und Antworten
Darum geht es bei der Tierversuchsinitiative
Worüber stimmen wir bei der Tierversuchsinitiative ab? Und was passiert bei einer Annahme? Die wichtigsten Fragen zur Tierversuchsinitiative kurz erklärt.
Anina Frischknecht
«Aber jetzt gerade fühle ich mich sauwohl»
Der Mann mit den sieben Leben
Alexander Schierle ist dem Tod schon mehrmals entkommen. Krebs, Hirnblutung und eine Lawine: Sie konnten ihm kaum was anhaben.
Unterhaltung, True Crime, Wissen & Co.
20 Podcast-Tipps
Intelligente Unterhaltung zum Zuhören – wir stellen unsere 20 Podcast-Lieblinge vor.
Tabakwerbeverbot
Nationalrat Kutter und seine zwei Hüte
Der Zürcher Mitte-Nationalrat Philipp Kutter engagiert sich gegen die Tabakwerbeverbots-Initiative. Das kollidiert aber mit seinem Engagement bei Alliance Enfance, denn die Jugendschutzorganisation will Tabakwerbung verbieten.
Thomas Angeli (Lobbywatch)
10 Beispiele
Was der Beobachter 2021 bewegt hat
Auch in diesem Jahr haben wir aufgedeckt, kritisiert, angeregt. Was hat es gebracht? Zehn Beispiele, wie der Beobachter die Schweiz ein bisschen besser gemacht hat.
Beobachter-Redaktion
Wüster Streit um Doktorarbeit
Universität Zürich droht Professorin mit rechtlichen Schritten
Der Grossvater von Universitätsprofessorin Henriette Haas engagierte sich für Rassenhygiene. Nun ist ihr Kampf um seinen Ruf eskaliert.
Yves Demuth
Trauriger Abschied
Das tragische Ende einer 45-jährigen Freundschaft
Sie lernten sich vor 45 Jahren in London kennen und blieben tief verbunden. Bis die eine gegen ihren Willen ins Pflegeheim eingewiesen wurde.
Peter Aeschlimann
Geheime Verträge mit Impfherstellern
Parlament gegen mehr Transparenz bei Impfstoffbeschaffung
Darf die Öffentlichkeit erfahren, was in den Verträgen des Bundes mit den Impfherstellern steht? Das Parlament hat einen entsprechenden Vorstoss abgelehnt. Der Beobachter verlangt darum erneut die Offenlegung der Verträge.
Gian Signorell
Schon gelesen?
Genug verzichtet!
Ein Plädoyer für mehr Genuss
Selbstkontrolle und Verzicht gelten als Tugenden. Gut tut das Gegenteil, sagt die Wissenschaft. Höchste Zeit, mal wieder richtig zu geniessen.
Daniel Benz
70
71
72
73
...
162
Meistgelesen