Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
Bürger & Verwaltung
Beschneidung
Der Staat zahlt mit
Wenn Eltern ihre Knaben beschneiden lassen, zahlt oft auch die Allgemeinheit. Grosse Kinderspitäler verrechnen für diese Wunschoperationen keine kostendeckenden Tarife.
Martin Müller
Unesco-Welterbe
Was bringt das Uno-Gütesiegel?
Elf Welterbestätten hat die Schweiz bereits. Die zwölfte sollen Bauten von Le Corbusier werden. Doch die ganze Sache ist umstritten: Der Unterhalt ist teuer, der Nutzen ungewiss.
Martin Müller
Werner Ferrari: Kindermord wird neu beurteilt
Urs von Tobel
Der Fall
Der hartnäckige Freund
Ein depressiver Pianist hilft einem depressiven Handwerker, der jahrelang absurd hohe Steuereinschätzungen erhalten hat. Es wird ein langwieriger Kampf um Geld – doch der zahlt sich aus.
Peter Johannes Meier
Krematorien: Tödliches Gift für die Umwelt
Die Kamine der Schweizer Krematorien stossen seit Jahren zu viel giftiges Quecksilber aus. Doch bei den nötigen Filtern wird gebremst – aus Kostengründen.
Martin Müller
Zersiedelung
Den Wildwuchs zähmen
Wo soll die Schweiz wachsen? In den bereits bebauten Gebieten, wo es noch Platz für Verdichtung gibt – oder hinaus aufs Land, was die Zersiedelung forciert?
Reto Westermann
Kirschblütengemeinschaft
Das Dorf und der Guru
Ein Psychiater sorgt mit seiner sektenähnlichen Gemeinschaft seit Jahren für Unruhe in einem Solothurner Dorf. Jetzt wehren sich die Einwohner.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Jugendkriminalität
Knaben unschuldig in Einzelhaft
Der Wirbel um die Jugendkriminalität lässt Polizisten überreagieren: In Wetzikon ZH stecken sie vier unschuldige 14-Jährige in Handschellen, Gitterwagen und Einzelzellen.
Dominique Strebel
Tierhaltung
Ein Herz für Kühe und ihre Hörner
Neun von zehn Schweizer Kühen haben keine Hörner mehr. Der Bergbauer Armin Capaul will das ändern. Er hat praktisch im Alleingang eine Volksinitiative angezettelt.
Yaël Debelle
Delfintherapie: Turbulenzen am Beckenrand
Für viele behinderte Kinder ist die Delfintherapie in Florida eine Chance. Für Eltern ist sie ein finanzielles Risiko. Der Schweizer Unterstützungsverein sorgt für Ärger und Streit.
Martin Müller
Wuchermieten
Flüchtlinge kommen als Erste unter die Räder
Die Stadt Opfikon ZH kämpft aktiv gegen Mietabzocker – auf Kosten von Flüchtlingen. Die Betroffenen sind verzweifelt.
Peter Johannes Meier
Standpunkt
Kesb-Bashing: Es reicht!
Die Kesb Linth und die Stadt Rapperswil-Jona haben rechtliche Schritte gegen die «Obersee-Nachrichten» eingeleitet. Sie wirft der Zeitung eine «haltlose Kampagne» vor. Ein Standpunkt von Beobachter-Beratungsexperte Walter Noser.
Walter Noser
Altlasten
Das Gift unter uns
Rund 3300 mit Altlasten verseuchte Gebiete müssen in der Schweiz saniert werden. Das kostet mindestens fünf Milliarden Franken – und die Probleme sind damit längst nicht ausgeräumt.
Thomas Angeli
, Daniel Bütler
17
18
19
20
...
65
Meistgelesen