Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Abstimmung
Gegen den Bau von Minaretten
Am 29. November entscheiden die Stimmberechtigten, ob künftig der Bau von Minaretten in der Schweiz verboten wird. Klingt einfach - doch worum geht es im Detail?
Das neue Urteil
Millionär muss für Sohn zahlen
Wer in finanziell günstigen Verhältnissen lebt, muss seine Verwandten in auf- und absteigender Linie unterstützen, falls diese sonst in Not geraten würden.
Patrick Strub
Justiz
Skifahrer als Verkehrssünder gebüsst
Da staunte das Skitalent: Die Kollision mit einem Personenwagen hatte eine Verurteilung zur Folge.
Patrick Strub
Autonummern
Schilder ausser Kontrolle
Weil im Kanton Zürich die Autonummern ausgehen, gibt es fünfstellige Kennzeichen doppelt – eine Herausforderung für die Polizei.
Daniel Benz
Selbstverstümmelung
Ärzte kapitulieren
Die Persönlichkeitsstörung einer jungen Frau bringt in Luzern Psychiater und Pflegepersonal an die Grenzen und wirft die Frage auf: Ist es ethisch vertretbar, ärztliche Hilfe zu verweigern?
Vera Bueller
Augenzeugin
«Notfalls kann ich Kung-Fu»
Menga Keller, 18, aus Rohr AG ist frischgebackene Schweizer Meisterin im Debattieren. Sie hat den Final von «Jugend debattiert» gewonnen. Eher zufällig, wie sie sagt.
Balz Ruchti
Das neue Urteil
Tolle Aussicht ist wichtiger als Hecke
Das Bundesgericht entschied, dass ein Hauseigentümer seine Thujahecke zurückschneiden muss, weil sie die Aussicht der Nachbarin auf den Zugersee versperrt. Dies, obwohl die Hecke gemäss kantonalem Recht zulässig wäre.
Barblina Töndury
Das neue Urteil
Reiche kommen eher ins Strafregister
Vermögende Verkehrssünder werden leichter im Strafregister verzeichnet als arme. Dass diese ungleiche Behandlung in Kauf genommen werden muss, hat das Bundesgericht klargestellt.
Barblina Töndury
Feuerwaffen
Fast täglich ein Zwischenfall
Seit dem 12. Dezember 2008 gilt das verschärfte Waffenrecht. Dennoch kommt es fast jeden Tag zu Straftaten mit Schusswaffen.
Behördenwillkür
«In Gefahr, geistig und sittlich zu verwahrlosen»
Ein bewegtes Leben: Erziehungsanstalt, Seefahrerträume, Fremdenlegion und Fernfahrerjob. Chris Pöschmann, heute selbständiger Mechaniker, hasst Behördenwillkür – mit gutem Grund.
Dominique Strebel
Ausweisdokumente
Wo Pässe biometrisch werden
Die Schweiz stimmt darüber ab, ob sie biometrische Pässe will – eine Aarauer Firma stellt Chips für solche Ausweise bereits millionenfach her: hinter Gittern, für viele Nationen.
Markus Föhn
Münchwilen TG
Rechthaberischer Gemeinderat
Ein Gerichtsurteil kommt die Gemeinde Münchwilen TG teuer zu stehen: Sie hat nicht nur den Leiter ihres Sozialamts zu Unrecht entlassen, sondern zum Schaden ihrer Steuerzahler auch keine Einsicht gezeigt.
Bernhard Raos
Abstimmung
Biometrische Pässe
Am 17. Mai entscheiden die Stimmberechtigten, ob die Schweiz den biometrischen Pass einführt. Worum es dabei genau geht.
1
...
163
164
165
166
Meistgelesen