Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Medizin & Krankheit
Apothekentest-Resultate: Testfall «einfache Beratung»
In der ersten Testaufgabe des Apothekentests ging es um eine einfache Beratung bei einem nicht rezeptpflichtigen Medikament.
Cannabis
Haschisch auf Rezept
Cannabis wird zu Unrecht als Droge verteufelt. Immer mehr Ärzte schwören auf die schmerzlindernde, krampflösende und appetitanregende Wirkung des jahrtausendealten Heilkrauts.
Alan Niederer
Haarmineralanalyse: Nicht ganz haargenau
Haare geben Informationen über den Mineralstoffgehalt des Körpers preis. Allerdings lassen viele Mediziner an der Diagnosetauglichkeit dieser Methode kein gutes Haar.
Cornelia Schürer-Maly
Naturkosmetik
Drei Sterne für Klarheit im Beauty-Case
Die Auszeichnungen «Natur» und «Bio» garantieren wachsende Umsätze, auch in der Kosmetik. Allerdings ist «Natur» kein geschützter Begriff und also vielseitig einsetzbar. Mehr Transparenz will nun das neue Label «NaTrue» schaffen.
Esther Banz
Gefässchirurgie: High Tech gegen den stockenden Blutverkehr
Spitzentechnologie im Operationssaal macht Eingriffe an den Blutgefässen zur Routineangelegenheit: Verstopfte Arterien werden mit kleinen Luftballons durchgeputzt oder durch künstliche Adern ersetzt.
Cornelia Schürer-Maly
Hirntumor
«Ein schlechtes Leben? Keineswegs»
Vor drei Jahren wurde bei Eric Baumann ein aggressiver Gehirntumor diagnostiziert. Was denkt man, wenn das Leben nur noch Monate dauern soll? Der Journalist hat ein eindrückliches Buch geschrieben.
Ursula Eichenberger
Chirurgie
Der falsche Bauch-Entscheid
«Ein Magenband - und Sie sind Ihre Sorgen los», versprechen Ärzte Übergewichtigen. Doch schwere Komplikationen sind nur allzu häufig. Jetzt reagiert das renommierte Berner Inselspital und setzt keine Magenbänder mehr ein.
Matieu Klee
Impfstoffe
Kleiner Stich mit grosser Wirkung
Jeder kennt ihn, den kleinen Piks. Doch was geschieht beim Impfen genau? Ein Überblick über die verschiedenen Impftechniken und Impfstoffe, bei deren Herstellung die Gentechnik eine immer wichtigere Rolle spielt.
Ruth Jahn
Wach im Operationssaal
«Betroffene erleben das als lebensbedrohlich»
Aufzuwachen während einer Narkose ist traumatisch – führt aber nicht zwingend zu psychischem Leiden, sagt die Zürcher Psychologin Ulrike Ehlert. Dennoch sollten Patienten über das Risiko aufgeklärt werden.
Irène Dietschi
Haarausfall
Ein Tabuthema: Die Perücke
Wer sein Haar verliert, ist oft stark verunsichert. Wie freundet man sich mit einem Haarteil oder einer Perücke an?
Vera Sohmer
Gesundheit
Krankheiten von A-Z
Die neue Gesundheitsplattform auf www.beobachter.ch klärt rund um die Themen Körper, Krankheiten und Heilungen auf.
Elke Koch
Geistheiler
In den Händen der Heiler
Weil die Schulmedizin bei ihren Rückenschmerzen versagt hat, beschreitet unsere Autorin Andrea Freiermuth unkonventionelle Wege. Ein Selbstversuch.
Andrea Freiermuth
Todesprognose
«Noch sechs Monate…»
Wie sagt man einem Patienten das Unvermeidliche? Ärzte sind dabei oft hilflos. Hans Flury mochte sich nicht mit der Prognose abfinden, er lebe nur noch ein halbes Jahr.
Irène Dietschi
49
50
51
52
...
58
Meistgelesen