Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Medizin & Krankheit
Menopause
Mit den Wechseljahren wächst der Status
Der Gedanke an die Wechseljahre löst bei vielen Frauen ungute Gefühle aus. Doch es gibt auch Frauen, die sich auf diese Lebensphase freuen.
Tatjana Stocker
Allergien
Schmuck mit Nebenwirkung
Schmuck, der als «nickelfrei» deklariert ist, kann trotzdem Nickel enthalten – und üble Reaktionen auslösen.
Alexandra Bröhm
Magenband
Hoffnung für Schwerstgewichtige
Der 44-jährige Heinz B. leidet seit seiner Kindheit an Übergewicht. Derzeit wiegt er 143 Kilogramm bei einer Grösse von 1,75 Metern. Kann ein Magenband helfen?
Editorial
Was ist ein Notfall?
Immer mehr Leute gehen wegen Bagatellen in den Notfall – das kostet uns Millionen. Das Editorial zur neuen Beobachter-Titelgeschichte vom stellvertretenden Chefredaktor Matthias Pflume.
Matthias Pflume
Heilpflanzen
Kräuter gegen Schlafbeschwerden
Von Baldrian über Passionsblume bis zu Hafer und Hopfen: Diese Heilpflanzen können bei Schlafproblemen helfen.
Alexandra von Ascheraden
Spital
Ab in den Notfall!
Immer mehr Patienten stürmen wegen einer Bagatelle in die Spital-Notaufnahme. Das ist nicht nur teuer, es gefährdet auch richtige Notfallpatienten.
Peter Johannes Meier
, Martin Müller
Influenza
Wer erkältet ist, hat keine Grippe
In der kälteren Jahreszeit gehören Schnupfen und Husten zur Tagesordnung. Das heisst aber noch lange nicht, dass die Patienten an einer Grippe leiden.
Daniel Burkolter
Schulterschmerzen
Wenn jeder Handgriff zum Horror wird
Es sticht und zieht, als wäre Sand im Getriebe: Schulterschmerzen machen jede Bewegung zum Albtraum. Meist helfen Medikamente und Physiotherapie. Manchmal muss jedoch operiert werden.
Silva Keberle
Ritalin
Irrglaube Hirndoping
Immer mehr Gesunde greifen zu Medikamenten wie Ritalin, um schneller im Kopf zu werden. Doch letztlich profitieren nur ADHS-Betroffene von der Psychopille.
Susanne Loacker
, Gian Signorell
, Mario Stauber
PCB-Belastung
Wo Schweizer Fisch giftig ist
In heimischen Gewässern tummeln sich verseuchte Fische. Die dioxinähnlichen PCB sind hochgiftig, doch der Kampf dagegen geht nur langsam voran.
Andrea Freiermuth
Medizin
Arzneimittel aus der Riff-Apotheke
Das Potential der Substanzen aus Meerestieren ist enorm, und die Pharmaforscher feiern damit inzwischen beachtliche Erfolge.
Matthias Bergbauer
Naturvölker
«Heiler ist der älteste Beruf der Menschheit»
Wohl keiner kennt die Rezepte und Tricks der Heiler auf Neuguinea so gut wie Wulf Schiefenhövel. Der Ethnomediziner hat die Naturvölker während Jahrzehnten erforscht.
Tatjana Stocker
Vergleich
Nicht rezeptpflichtige Arzneimittel und ihre Nachahmerprodukte
48
49
50
51
...
58
Meistgelesen