Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Berufswahl
Wenn ich gross bin, werde ich ...
Wie die kindliche Vorstellung vom Traumberuf die spätere Berufswahl tatsächlich beeinflussen kann.
Rita Torcasso
Lehrstellen
Der Coach und sein B-Team
Nur jeder zweite Sek-B-Schüler findet eine Lehrstelle. Doch in Johannes Barz’ Klasse haben es alle geschafft. Wie das?
Birthe Homann
Lehrlinge
Die mobilen Stifte
Lehrstellen gibt es genug – aber oft die falschen. Ein Mittel dagegen: Stifte, die jedes Jahr woanders arbeiten. So können auch kleine und hochspezialisierte Betriebe Lehrlinge ausbilden.
Nicole Krättli
Flüggewerden
«Du schaffst das schon!»
Für Tausende Jugendliche beginnt jetzt die Lehre. Einige müssen dafür ihr Elternhaus verlassen und in eine fremde Stadt ziehen. Zwei Geschichten übers Flüggewerden.
Yvonne Staat
Körpersprache
Was der Chef sagt, wenn er schweigt
Auch wenn bei der Arbeit viel geredet wird: Die interessantesten Botschaften werden oft ohne Worte ausgesendet. Die Körpersprache verrät, was das vielsagende Schweigen des Chefs bedeutet.
Marina Omaljev
Urs Schildknecht: «Die öffentliche Schule ist in Gefahr»
Beamten-Misere: Ein Ex-Sekundarlehrer berichtet
Sieben Jahre unterrichtete er als Sekundarlehrer im Kanton Zürich. Bald wird Urs Tschamper als Betriebsorganisator bei einer Grossbank arbeiten.
Suzanna Vock: Im Gwand aus zweiter Hand
Modedesignerin Suzanna Vock, 32, liebts einfach. Sie selber kleidet sich in Brockenhäusern ein.
Maja Bosshart
Chinaspezialist Harro von Senger: «Die Menschen in Europa sind zu wenig listig»
Wenn bei uns jemand zu einer List greift, wird ihm Lug und Trug vorgeworfen. Ganz anders in China. Da hat jede List eine Nummer – und die kennt jedes Kind. Chinaspezialist Harro von Senger rät den Europäern zu mehr Lust an der List.
Ueli Zindel
Sportunfälle
Hochsaison für Rettungskräfte
Die meisten Freizeitunfälle passieren nicht beim Bungeejumping oder Rafting auf wilden Wassern, sondern auf Skipisten und Fussballplätzen. Statistisches zum Sport und Tipps, wie man Unfall- und Kostenrisiken verringert.
Udo Theiss
Slot-Cars
Ein Hobby für das Kind im Mann
Kleine Autos, grosse Gefühle: Überall in der Schweiz treten Rennfahrer mit Slot-Cars auf Holzbahnen gegeneinander an – wenn sie nicht gerade an ihren Boliden basteln.
Conny Schmid
Tanzprojekt
Auf sehr wackligen Füssen
Mit Stars im Hallenstadion auf der Bühne stehen: «Dance for Passion» soll 1000 Jugendlichen diesen Herzenswunsch erfüllen. Doch ausser der Initiantin glaubt niemand mehr daran.
Anne-Käthi Kremer
Weiterbildung
Ab und zu ein Update
«Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr» – dieser Spruch ist von gestern. Heute heisst die Devise: lebenslang lernen, um den hohen Ansprüchen im Berufsleben gerecht zu werden.
Susanne Wagner
83
84
85
86
...
113
Meistgelesen