Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
AHV-Beiträge
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
AHV-Beiträge
Folgen
Hesch gwüsst?
Warum Sie AHV-Lücken vermeiden sollten
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert das Leben. Diesmal: Wenn Sie nicht das Minimum in die AHV einzahlen, kann es im Rentenalter richtig wehtun.
Oliver Fuchs
, Nicole Müller
Zahltag
Alles zur korrekten Lohnabrechnung
Wie viel kann ich verlangen und wann erhalte ich die Auszahlung? Der Beobachter beantwortet alle Fragen rund um das Thema Lohn und gibt wertvolle Tipps zur Gehaltsverhandlung.
Anne Sciavilla
, Lucia Schmutz
Erziehungsgutschriften
Armut im Alter: Die Spätfolgen der Drillingsgeburt
Alle Eltern erhalten Erziehungsgutschriften für die AHV. Bei Mehrlingen jedoch nur einmal – weshalb die Rente niedriger ausfällt. Ist das gerecht?
Riana Engeli
Altersvorsorge von 20 bis 60
Mit diesen Tipps holen Sie mehr aus Ihrem Ersparten
Jetzt an die Pensionierung zu denken, ist mühsam. Doch mit kleinen Massnahmen kann man viel bewirken – je früher, desto besser.
Martin Müller
13. AHV-Rente
Ist das Geld dafür schon da?
Alt Ständerat Paul Rechsteiner (SP) will die 13. AHV-Rente mit Überschüssen aus der Arbeitslosenversicherung finanzieren. Doch die Bürgerlichen winken ab.
Raphael Brunner
Sabbatical planen
So gelingt die Auszeit im Ausland
Viele träumen von einem unbezahlten Urlaub. Damit der wirklich traumhaft wird, braucht es aber einige Vorarbeit.
Sabine Neuhaus
, Nicole Müller
Hesch gwüsst?
So viel Geld haben Sie im Leben schon verdient
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Warum Sie einen Kontoauszug der AHV bestellen sollten – und wie man das macht.
Nicole Müller
, Oliver Fuchs
Eherecht
Was gilt rechtlich in der Ehe?
Noch existiert in der Schweiz keine Rechtsform zwischen der gesetzlich geregelten Ehe und dem ungeregelten Konkubinat. Einen gewissen Spielraum haben Ehepaare aber durchaus.
Karin von Flüe
Homeoffice im Ausland
Müssen Grenzgänger zurück ins Büro?
Frage: Ich pendle aus dem Elsass nach Basel zur Arbeit. Nach dem Corona-Homeoffice will mich der Chef jetzt unbedingt wieder im Büro. Warum?
Martin Müller
Kampf mit IV und AHV
Die fatale Falschauskunft
Mit 61 wird Jrma Mohr gekündigt. Wegen Fehlern der Behörden muss sie immer wieder neu für ihr Recht kämpfen. Dann wirft ihre Rechtsschutzversicherung sie raus.
Raphael Brunner
Beobachter löst den Fall
Doch noch Corona-Erwerbsersatz erhalten
Weil die Akontobeiträge nie angepasst wurden, erhielt eine Beobachter-Abonnentin zu wenig Erwerbsersatzentschädigung – zumindest bis zur Einsprache.
Anita Hubert
AHV
Müssen wir beide Beiträge leisten?
Frage: Mein Mann bezieht mit 63 AHV. Ich bin seit der Heirat Hausfrau und habe keine eigenen Beiträge mehr bezahlt. Stimmt es, dass wir nun beide zahlen müssen?
Gitta Limacher
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2020?
Banknoten, Gummiboote und tote Küken: Gesetze und Verordnungen, die Anfang 2020 in Kraft treten.
Katharina Siegrist
AHV-Beiträge
Bei Lücken sieht man alt aus
Wer versehentlich zu wenig AHV-Beiträge eingezahlt hat, leidet im Alter: Die Rente kann empfindlich gekürzt werden. In diesen Lebenslagen können Lücken entstehen.
Lucia Schmutz
, Anne Sciavilla
Private Hausdienste
Was bei der Anstellung einer Haushaltshilfe gilt
Wer jemanden privat beschäftigt, wird dadurch zum Arbeitgeber. Wie viel soll eine Putzkraft verdienen? Ist eine Unfallversicherung obligatorisch? Antworten auf rechtliche Fragen.
Gabriela Baumgartner
Arbeiten nach 65
Wenig Anreiz zum Weiterarbeiten
Alle sollen über das Pensionsalter hinaus arbeiten, fordern Wirtschaft und Politik. Aber sie tun wenig, damit sich das für Pensionierte lohnt.
Bernhard Raos
AHV
So kommen Sie nicht zu kurz
Fast alle haben mit der AHV zu tun, aber nur wenige blicken durch. Antworten auf die häufigsten Fragen, die im Beobachter-Beratungszentrum gestellt werden.
Jeannine Burri
, Anne Sciavilla
Alleinerziehende
Fürs Alter sparen geht kaum
Alimente sollen auch Beiträge an die Pensionskasse und die AHV enthalten, fordern alleinerziehende Mütter und Väter. Denn wer nur Teilzeit arbeiten kann, dem droht heute im Alter oft Armut.
Raphael Brunner
1
2
Meistgelesen