Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Arbeitgeber
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Arbeitgeber
Folgen
Einstelltage
Selbstverschuldet entlassen?
Erst Krach mit dem Chef und dann den Job los – das ist hart. Es kann aber noch schlimmer kommen: finanzielle Einbussen wegen «selbstverschuldeter Arbeitslosigkeit».
Irmtraud Bräunlich
Stellensuche
So findet man versteckte Jobs
Firmen schreiben längst nicht alle offenen Stellen aus. Dennoch kann man an solche herankommen – mit einer Bewerbung ins Blaue. Bis zu 20 Prozent der Jobs werden so vergeben.
Rafaela Roth
Unfallversicherung
Bei Jobwechsel versichert?
Frage: Ich habe per 30. November meine Stelle gekündigt und trete im Januar eine neue an. Über Neujahr möchte ich in die Skiferien. Wäre ich bei einem Unfall noch genügend versichert?
Christian Gmür
, Gitta Limacher
Arbeitsplatz
Wir sind keine Batteriehühner!
Zu einer gesunden Arbeitsplatzgestaltung gehören nicht nur genügend Platz und gute Beleuchtung. Wichtig ist auch der Schutz vor Betriebsgefahren.
Irmtraud Bräunlich
Wirtschaftskrise
Sparen auf Kosten der Angestellten?
Wenn Firmen rote Zahlen schreiben, erhöhen die Chefs die Arbeitszeit oder kürzen den Lohn. Alles müssen sich Arbeitnehmende jedoch nicht gefallen lassen.
Irmtraud Bräunlich
Zu wenig in der Kasse
Darf der Chef den Lohn kürzen?
Frage: In der Geschäftskasse fehlte ein grosser Betrag, niemand gab den Diebstahl zu. Muss ich akzeptieren, dass der Chef nun jedem Verkäufer 500 Franken vom Lohn abzieht?
Dana Martelli
Lohn
Kann ich um einen Vorschuss bitten?
Frage: Diesen Monat bin ich mit den Zahlungen im Rückstand. Ich kann eine Busse nicht zahlen, es droht mir Gefängnis. Ist es möglich, beim Chef einen Lohnvorschuss zu verlangen?
Anita Hubert
Pensumsreduktion
Kann ich stempeln gehen?
Wegen ungenügender Auftragslage wurden mein Arbeitspensum und mein Lohn von 70 Prozent auf 40 Prozent reduziert. Habe ich jetzt Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung?
Laurence Eigenmann
Kündigung
Trotz Abgangsentschädigung stempeln?
Frage: Meine Stelle wurde wegen Umstrukturierungen gekündigt. Ich erhalte eine Abfindung von drei Monatslöhnen – rund 20'000 Franken. Kann ich trotzdem sofort stempeln gehen?
Regina Jäggi
Vorstellungsgespräch
Was die alles wissen wollen!
Im Bewerbungsgespräch muss man kompetent wirken, locker, charmant und witzig. Tipps, wie Sie diese Herausforderung mit Bravour meistern.
Gabriela Baumgartner
Tatort Baustelle
Lohndumping am Laufmeter
Dumpinglöhne, Schwarzarbeit und Pfusch auf Schweizer Baustellen: Wie sich die Patrons auf dem Buckel der Büezer bereichern.
Sylke Gruhnwald
, Anja Conzett
Arbeit und Pflege
Krampfen an zwei Fronten
330'000 Erwerbstätige pflegen Angehörige. Wie sie das mit ihrem Job unter einen Hut bringen, ist ganz vom Goodwill des Arbeitgebers abhängig. Dabei kann dieser nur profitieren.
Rita Torcasso
Crowdworking
Billige, willige Arbeiter – ohne jeden Schutz
Firmen vergeben via Internet Kleinstaufträge an Temporärarbeiter auf der ganzen Welt. Auch Schweizer Unternehmen. Was sind die Folgen?
David Torcasso
Weiterbildung
Nach 40 noch studieren?
Im fortgeschrittenen Alter alles über den Haufen werfen und ein Studium beginnen? Nur zu! Aber stellen Sie sich vorher ein paar Fragen.
Nicole Krättli
Probleme am Arbeitsplatz
Hilfe, mein Chef spinnt!
Ein schlechter Vorgesetzter macht den Mitarbeitern das Arbeitsleben zur Hölle. Und gefährdet den Erfolg der ganzen Firma. Höchste Zeit also für andere Chefs.
Gian Signorell
Editorial
Schuld ist immer nur der Chef
Wie viel hat das Lästern über Chefs mit der heutigen Realität am Arbeitsplatz zu tun? Nicht viel, findet der stellvertretende Chefredaktor Martin Vetterli im Editorial zum neuen Beobachter.
Martin Vetterli
Jobsharing
Zweisame Spitze
Zwei Führungskräfte, die sich einen Job teilen: Das ist in der Schweiz noch selten. Dabei hat es nur Vorteile.
Vera Sohmer
Home-Office
Tipps für das Büro zu Hause
Immer mehr Arbeitgeber lassen ihre Angestellten von zu Hause aus arbeiten. Wir haben Pro und Kontra zusammengestellt und geben Tipps, damit das Home-Office auch wirklich seinen Zweck erfüllt.
Nicole Krättli
7
8
9
10
11
Meistgelesen