Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Säule 3a
So sparen Sie jetzt Steuern
Die Säule 3a ist eine wichtige finanzielle Ergänzung fürs Alter. 10 Tipps, wie Sie Ihre private Vorsorge optimieren können.
Martin Müller
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Grossfamilie
«Wir leben von 6585 Franken im Monat – mit sechs Kindern »
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Der Koch Sandro Kunz und seine Familie müssen sich strikt an ihr Budget halten.
Katrin Reichmuth
Altersvorsorge
Haus verschenken: Diese Fehler könnten Sie bereuen
Immobilien weiterzugeben, kann gefährlich sein. Viele verlieren so den Anspruch auf Ergänzungsleistungen.
Martin Müller
Wie wir (ver)erben
Warum brauchts fürs Erben einen Coach, Herr Fischer?
Erben kann stressig sein. Ein Erbschaftscoach sagt, worauf es zu achten gilt. Und warum Gerechtigkeit nicht dasselbe ist wie Fairness.
Daniel Faulhaber
Erbschaft
Familie streitet um zwölf Millionen Franken
Ein Unternehmer hat seinen Nachlass bis ins kleinste Detail geregelt. Trotzdem kommt es nach seinem Tod zu einem Erbstreit, der die ganze Familie entzweit.
Dennis Frasch
Wer kriegt wie viel?
So gibts beim Erben keinen Streit
Mit unseren Tipps bewahren Sie Ihre Liebsten vor Ärger beim Erben.
Julia Gubler
Gesundheitskosten
Ärzte kassieren Milliarden mit falschen Rechnungen
Wer sich gegen überhöhte Forderungen wehrt, verliert oft den Arzt. Patientinnen und Patienten erzählen von haarsträubenden Erfahrungen.
Peter Johannes Meier
Ungleichheit in der Medizin
Frauen werden schlechter behandelt
Frauen erhalten weniger Schmerzmittel als Männer, schlechtere Diagnosen und gehen seltener in die Reha. Das soll nun korrigiert werden.
Markus Fässler
Bargeldloses Zahlen
Karte, Twint & Co.: Wir alle zahlen drauf
Immer mehr Kundinnen und Kunden zahlen mit Karte und Twint. Das kostet besonders kleine Läden Gebühren. Und so indirekt uns alle Geld.
Caroline Freigang
Beruflicher Erfolg
So meistern Sie das Mitarbeitergespräch
Hat die Vorgesetzte keinen Bock auf ein Jahresgespräch? Ist der Lohn jetzt nicht verhandelbar? Wie Sie auf sowas reagieren.
Katharina Siegrist
Unbarmherzige Pensionskasse
Ohne Unterschrift gibts keine Rente
Weil ein Formular fehlt, verweigert die St. Galler Pensionskasse einem 72-Jährigen die Lebenspartnerrente. Sie darf das.
Bernhard Raos
Sponsoring an Festival
Tabakkonzern tanzt Behörden auf der Nase herum
Im Wallis dürfen Tabakfirmen keine Musikfestivals sponsern. Trotzdem war British American Tobacco am Caprices Festival präsent. Die Beobachter-Recherche zeigt die Hintergründe.
Thomas Angeli
Kommentar zur Tabaklobby
Rauch, Profitgier und Zynismus
Eine verlogene Industrie, willfährige Politiker und eine Heerschar von Lobbyistinnen und Lobbyisten verhindern einen effektiven Schutz vor Tabak und Nikotin. Eine Standpauke.
Thomas Angeli
Mehr fürs Alter
Diese Fehler kosten Sie Geld
Reichen Rente und Erspartes? Zehn Fallstricke, die man kennen sollte, wenn es um die Pensionierung geht.
Martin Müller
, Matthias Pflume
Sagen Sie mal …
… wie ist es, Schmuck anderer Leute zu verhökern?
Fabio Luraschi, 57, kauft in seinem Geschäft in Zürich Geschäft Gold, Schmuck und alte Münzen gegen bar. Und erfährt viel über menschliche Schicksale.
Birthe Homann
Psychologie-Kolumne
Ein Sorry ist keine Entschuldigung
Manche Entschuldigungen richten mehr Schaden an, als dass sie Bedauern ausdrücken. Wie man sie erkennt, verrät Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Vapes & Co.
Nikotin ist wieder in
Die Tabakbranche sorgt für Nachwuchs: Dank neuen Lifestyle-Produkten konsumieren wieder markant mehr Leute Nikotin.
Anne Seeger
, Andrea Klaiber
Die Macht der Tabaklobby
Warum wir nikotinsüchtig bleiben
In der Schweiz sind überdurchschnittlich viele Menschen von Nikotinprodukten abhängig. Wie die Branche das geschafft hat.
Thomas Angeli (Beobachter)
10
11
12
13
...
64
Meistgelesen