Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Kommentar zu Arbeitsbedingungen
Wir shoppen – sie schuften
Wir wollen zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen. Was das für die Angestellten heisst, blenden wir aus.
Caroline Freigang
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Coop-Verkäuferin
«Wir geben 9600 Franken im Jahr für Zigaretten aus»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Elena Stanic und ihr Mann haben viele Diskussionen – über Geld und über Zigaretten.
Katrin Reichmuth
Paare und Sex
Mit Apps verhüten – oder schwanger werden
Zyklus-Apps können bei der Familienplanung helfen – aber nur, wenn man das richtige Tool richtig anwendet.
Andreas Grote
Psychologie-Kolumne
So kommt eine Entschuldigung gut an
Um Entschuldigung zu bitten, ist oft gar nicht so einfach. Kolumnistin Caroline Fux gibt Tipps, worauf es ankommt.
Caroline Fux
Sagen Sie mal ...
… was suchen Sie im Boden des Himalaja?
Die Geografin Nadine Salzmann, 49, betreibt in Bhutan auf 5200 Metern Klimaforschung. Definitiv kein Spaziergang.
Daniel Benz
Niedrige Zinsen, hohe Inflation
Sparkonten fressen unser Geld – was tun?
Auf dem Sparkonto gibts immer weniger Zins – im Schnitt weniger, als die Teuerung wegzehrt. Der Beobachter zeigt, was Sparerinnen und Sparer tun können.
Martin Müller
Bewerbung für Wohnung
So wehren Sie sich gegen unzulässige Fragen und Gebühren
Eigentlich nicht erlaubt: Bei Wohnungsbewerbungen werden zu viele Dokumente und Daten verlangt. Das zeigen Recherchen des Beobachters.
Andri Gigerl
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Portfoliomanagerin
«Letztes Jahr habe ich 155’000 Franken Bonus erhalten»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Anna Liechti arbeitet bei einer Genfer Privatbank. Ihr Ziel: eine Eigentumswohnung.
Katrin Reichmuth
Kolumne «Wirtschaft von unten»
Die Null – ein Hauch von Nichts
Die Null war für unsere Kolumnistin Gina Bucher schon in den Nullerjahren ein leeres Versprechen. Daran hat sich nicht viel geändert.
Gina Bucher
Mögliche Benzin-Abzocke
Verdacht: Tankstellen erhöhen illegal die Preise
Tankstellen dürfen Kosten für CO₂-Kompensation teils an die Kundschaft weitergeben – kassieren aber möglicherweise zu viel. Jetzt wird der Bund aktiv.
Alex Tiefenbacher
Tierwohl gefährdet
Brisante Bilder aus dem Tierspital Zürich
Hunde und Katzen, die in ihrem Kot liegen, Schimmel und multiresistente Keime: Recherchen des Beobachters zeigen erschreckende Zustände in der universitären Kleintierklinik in Zürich.
Lukas Lippert
Kommentar
Kritische Patienten sollen eine Prämie erhalten!
Wir zahlen jährlich Milliarden für unzulässige Arztrechnungen. Wer sich erfolgreich wehrt, müsste von der Krankenkasse belohnt werden.
Peter Johannes Meier
Psychologie-Kolumne
Psychisch gesund – was heisst das?
Es braucht Leistungsfähigkeit, Liebesfähigkeit und Genussfähigkeit. Wie das gelingt, weiss Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Krankenkasse stoppt Zahlung
Ärztin verrechnet Mails und SMS als ärztliche Leistung
Eine Ärztin stellt Mails, SMS und Telefonate in Rechnung, obwohl die kaum einen medizinischen Inhalt hatten. Bis sich der Patient beschwert.
Peter Johannes Meier
Senioren in Not
Ins Heim? Nur mit 10’000 Franken Vorschuss!
Wer ins Alters- oder Pflegeheim ziehen will, muss oft mehrere Tausend Franken hinblättern. Viele können sich das nicht leisten – erste Kantone und Städte ergreifen Massnahmen.
Florian Wüstholz
Mode als Klimakiller
«Secondhand wird oft genauso konsumiert wie Fast Fashion»
Wer seine Garderobe auf Klimakurs bringen will, muss umdenken, sagt Susanne Rudolf von Fashion Revolution Schweiz. Und gibt Tipps für den 1,5-Grad-Kleiderschrank.
Julia Hofer
Schweizer Start-up
140’000 Bäume versprochen – wo sind sie?
Der Onlinebuchversand Nalda verspricht, für jede Bestellung einen Baum zu pflanzen. In der Realität bleibt davon wenig übrig.
Alexander Lüthi
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sozialpädagogin
«Mein letzter Luxus liegt 20 Jahre zurück – und kostete 5000 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Claudia Müller arbeitet 60 Prozent – denn sie braucht Zeit zur Erholung.
Katrin Reichmuth
9
10
11
12
...
64
Meistgelesen