Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Tabuthema Geld
Und was hast du im Portemonnaie?
Für den Beobachter legen Leute ihr Budget offen. Anonym – denn Geld ist ein Tabu. Warum eigentlich?
Sarah Serafini
Auf zum Selbstversuch
Gutschein abgelaufen – kann man ihn noch einlösen?
Oft steht ein Ablaufdatum auf Gutscheinen. Rechtlich ist umstritten, ob es gültig ist. Der Beobachter hat es ausprobiert – und wurde überrascht.
Jasmine Helbling
Burn-out
Eine junge Köchin kommt in Teufels Küche
Der neue Job im Restaurant ist ein Traum für eine junge Frau. Doch bald gehören Überstunden und Konflikte zum Alltag. Nach der Kündigung wird alles noch schlimmer.
Jasmine Helbling
Sagen Sie mal …
… wie politisch darf ein Strafverteidiger sein?
Der Zürcher Anwalt Bernard Rambert verteidigte Terroristen, den Ausbrecherkönig Walter Stürm und den Gewalttäter Brian Keller. Jetzt kommt die Geschichte des 78-Jährigen als Dokfilm ins Kino.
Peter Johannes Meier
Erinnerungskultur
«Ein Mahnmal der Schande wäre ebenso fehl am Platz wie ein Heldenmonument»
In Bern soll ein Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus entstehen. Was lernen wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart? Gespräch mit dem Historiker Gregor Spuhler.
Daniel Faulhaber
Sagen Sie mal ...
... darf ein Sohn so über seine Mutter schreiben?
Die Mutter von Rapper Gian-Marco «Gimma» Schmid, 44, war suchtkrank. Nach ihrem Tod verarbeitete er seine Gefühle in einem Buch.
Manuela Enggist
Ärger mit Insulinpumpen
«Bei mir stapelt sich das Diabetes-Material»
Hersteller Medtronic liefert feste Packages statt der benötigten Menge. Verschwendung, finden Diabetes-Patientinnen und -Patienten.
Gian Signorell
Glosse zu Erfindungen
Der Name der Wurst
Erfinder und Pionierinnen landen oft auf dem Müllhaufen der Geschichte. Zum Beispiel Giorgia Salami und Hans Dampf.
Mario Güdel
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Bergbauern-Paar
«Jeden Monat bleiben 3000 Franken für uns übrig»
Für die Beobachter-Serie verraten Leute, was sie verdienen. Biobergbauer Stefan Gubler und seine Frau haben einen Stundenlohn von unter 17 Franken – doch sie erhalten hohe Subventionen.
Raphael Brunner
Ein Unterschied von einigen Hundert Franken
So passen Sie die Alimente an die Teuerung an
Die meisten Alimente müssten jährlich der Teuerung angepasst werden. Doch oft fordern Betroffene das Geld nicht ein. Das steht ihnen zu.
Karin von Flüe
Phishing, Spam und Co.
So schützen Sie sich vor Online-Betrügern
Tagtäglich landen dubiose E-Mails in unserer Inbox. Was dahintersteckt – und was Sie dagegen tun können.
Norina Meyer
Beobachter-Preisvergleich
Skier für die ganze Saison mieten: Das lohnt sich auch im Januar
Es ist in der Regel günstiger, Skier zu mieten. Wir haben Preise verglichen und zeigen, was man beachten sollte.
Raphael Brunner
Liebe und Beziehungen
Eiskalt fallen gelassen
Kontakte werden wortlos abgebrochen, niemand möchte sich verpflichten: Warum das heute normal ist – und nicht nur schlecht sein muss.
Caroline Freigang
Betreuung
Mein Kind hat Fieber – muss ich zur Arbeit?
Angestellte mit Familienpflichten haben besondere Rechte – 10 Tipps für Eltern.
Hanneke Spinatsch
, Alexandra Kaiser
Netzkosten explodieren
Strombranche knöpft uns zusätzliche 90 Millionen ab
Die Kunden mussten 2024 mindestens 90 Millionen Franken mehr bezahlen als erwartet – ohne Zusatznutzen. Jetzt schreitet der Staat ein.
Yves Demuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Treuhänder
«Ich kann jeden Monat 4000 Franken auf die Seite legen»
Für die Beobachter-Serie verraten Leute, was sie verdienen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Treuhänder Nicolas Peier zahlt fast 22’000 Franken Steuern. Das sei nicht gerecht.
Raphael Brunner
Budget-Serie «Die Abrechnung»: HR-Assistentin
«Für die Steuern zahle ich die Einkünfte eines ganzen Monats»
Für unsere Serie legen Menschen ihre Finanzen offen – und was sie ausgeben. Sandra Graf arbeitet wegen einer Krankheit in Teilzeit. Für die dritte Säule reicht das Geld nicht.
Katrin Reichmuth
Glosse über alternative Fakten
Lügen haben kleine Hände
Alle Menschen lügen mindestens einmal täglich, behauptet die Statistik. Wer sagt eigentlich so oft die Unwahrheit, dass wir auf diesen Durchschnitt kommen?
Mario Güdel
5
6
7
8
...
64
Meistgelesen