Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
F
Fitness
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Fitness
Folgen
Ernährung
Müssen Sportler Chemie essen?
Proteinpulver, Kohlenhydrat-Drinks, Koffeinkapseln, Omega-3 und Vitamine – für Sportler gibt es ganze Apotheken, die angeblich zu guten Leistungen verhelfen. Aber sind die Mittel auch sinnvoll?
Vera Sohmer
Diabetes
Viel Bewegung, wenig Insulin
Warum Bewegung bei Diabetes Mellitus Typ 2 als Therapiemethode von grosser Bedeutung ist und wie Sie aktiv gegen die Krankheit vorgehen können.
Linda Continisio
Joggen
Darum macht Trail-Running so viel Spass
Heute rennt jeder Jogger, der etwas auf sich hält, die Berge hinauf. Trail-Running-Expertin Fränzi Gissler erklärt, warum das Spass macht.
Julia Hofer
So hilft SOS Beobachter
Eine eindrückliche Bestätigung
Eine übergewichtige IV-Rentnerin sollte dringend mehr Sport treiben. Die Stiftung SOS Beobachter finanzierte ihr ein Fitnessabo – und war verblüfft vom Ergebnis.
Marcel Kaiser
Fitnesscenter Galaxys
Aus für Kunden und Angestellte
Das Fitnesscenter Galaxys in Liestal ist plötzlich geschlossen – von einem Tag auf den anderen. Zahlreiche Kunden fragen sich jetzt: «Ist das Geld für mein Fitness-Abo jetzt futsch?»
Nathalie Garny
Nordic Walking
An Stöcken gehen, aber sportlich
Auf den ersten Blick sieht es einfach aus. Doch die Technik mit den zwei Stöcken hat ihre Tücken. Man erlernt sie am besten in einem Grundkurs, sonst schleichen sich schnell Fehler ein, die man kaum mehr wegbringt.
Reto Westermann
Digitale Coaches
Was können Freeletics & Co wirklich?
Fit und gesund dank Smartphone oder Computer: Digitale Fitness- und Ernährungscoachings boomen. Was taugen sie? Wir haben fünf davon getestet.
Nicole Krättli
Fitnessklubs
Power für faire Verträge
Automatische Vertragsverlängerung, keine Kündigungsmöglichkeit: Viele Fitnessstudios wenden unfaire und gesetzwidrige Vertragsklauseln an. Nun lassen Beobachter und Konsumentenschutz die Muskeln spielen.
Martin Müller
Sportsucht
Nicht nur der Körper wird krank
Wenn innere Schwäche mit körperlichen Höchstleistungen kompensiert wird: Zu viel Sport macht den Körper, die Seele und das Umfeld krank.
Andreas Grote
Chronische Rückenschmerzen
«Wir sind Bewegungsmuffel»
Wer chronische Rückenschmerzen hat, ist trotzdem leistungsfähig: Warum dieser Satz den Betroffenen mehr bringt als unnötige Tomographien und Massagen, erklärt der Rheumatologe Stefan Bachmann.
Irène Dietschi
Vertragsbedingungen
Die Fitnesscenter ins Schwitzen gebracht
Endlich fairere Vertragsbedingungen beim Fitnessabo: Dafür lassen Beobachter und Konsumentenschutz die Muskeln spielen. Die Aktion zeigt erste positive Resultate – und geht weiter.
Martin Müller
Sascha Ruefer
«Jetzt muss was gehen»
Wenn Sascha Ruefer Fussball moderierte, war nicht nur der Ball rund. Nach vielen Anläufen hat es der Fernsehmann vor drei Jahren aber geschafft: Er erzählt, wie er in nur einem halben Jahr 21 Kilogramm abgespeckt hat.
Andrea Freiermuth
Mentaltraining
Der Erfolg beginnt im Kopf
Auf Knopfdruck bereit: Mentales Training findet seinen Weg in Sport und Wirtschaft – und zunehmend auch in den privaten Alltag.
Ann-Kathrin Schäfer
Trampoline
Hüpfen, bis der Arzt kommt
Trampoline machen Kindern grossen Spass und liegen im Trend. Deshalb gibt es auch immer mehr Unfälle – was tun?
Tanja Polli
Fitness-AGB
«Let’s Go» macht die Geschäftsbedingungen fit
Die Fitnesskette «Let's Go» reagiert auf die Forderungen nach fairen Vertragsbedingungen: Alle vier vom Beobachter und der Allianz für Konsumentenschutz kritisierten Punkte werden angepasst.
Martin Müller
Geistheiler
In den Händen der Heiler
Weil die Schulmedizin bei ihren Rückenschmerzen versagt hat, beschreitet unsere Autorin Andrea Freiermuth unkonventionelle Wege. Ein Selbstversuch.
Andrea Freiermuth
Daten
Die vermessene Gesundheit
Gesundheitsdaten werden milliardenfach gehortet - in Arztpraxen, Spitälern und auf Smartphones. Nur: Wem gehören diese Daten? Und ersetzen die Gesundheits-Apps bald den Doktor?
Irène Dietschi
Eiweisspulver
Muskeln aus der Dose?
Muskeln sind im Trend, halten schlank, fit und agil bis ins hohe Alter. Was Proteinshakes dazu beitragen können.
Marianne Botta
1
...
2
3
4
5
Meistgelesen